Siemens und China: Ein Spannungsfeld von Wirtschaft und Geschichte

Einblicke in die historische Beziehung zwischen Siemens und China
Eine bemerkenswerte Veranstaltung zum Thema „Siemens und China“ findet am 18. September 2024 um 18:00 Uhr im Musiksalon des Schlosses Biesdorf in Berlin statt. Organisiert von den Freunden des Schlosses Biesdorf in Zusammenarbeit mit der VHS Marzahn-Hellersdorf, bietet der Vortrag unter der Leitung von Dr. sc. Wolfram Adolphi nicht nur eine tiefgehende Analyse dieser faszinierenden Beziehung, sondern beleuchtet auch die Bedeutung von wirtschaftlicher Zusammenarbeit und kulturellem Austausch.
Dr. Wolfram Adolphi, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der chinesischen Geschichte und der deutsch-chinesischen Beziehungen, wird die Veranstaltung leiten. In dieser ca. 1,5 Stunden dauernden Präsentation wird er die Anfangsjahre von Siemens in China analysieren, darunter den bemerkenswerten Bau der Pekinger elektrischen Straßenbahn im Jahr 1899, der als ein Symbol des technologischen Fortschritts und der wirtschaftlichen Expansion gilt.
Die lange Partnerschaft zwischen Siemens und China ist nicht nur eine Unternehmensgeschichte, sondern spiegelt auch breitere wirtschaftliche und politische Trends wider. Während Dr. Adolphi über die tiefen politischen und sozialen Turbulenzen spricht, die diese Beziehungen prägten, wird er auch die Schicksale von Personen wie Dr. John Rabe thematisieren. Dieser Siemens-Vertreter war bekannt für seine mutigen Aktionen, als er im Dezember 1937 in Nanjing versuchte, das Leben der Zivilbevölkerung während des japanischen Übergriffs zu retten.
- Eintritt: 4,00 Euro (vor Ort zu zahlen)
- Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten
- Einlass ab 17:30 Uhr
Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Gelegenheit, sich mit der Geschichte eines der bedeutendsten Unternehmen Deutschlands auseinanderzusetzen, sondern auch ein Spiegelbild einer Zeit, in der wirtschaftliche Interessen oft in ein komplexes Geflecht aus politischen und sozialen Herausforderungen eingebettet sind. Der Dialog über solche Themen ist für die heutige Gesellschaft von großer Bedeutung und fördert ein besseres Verständnis über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus internationalen Geschäftsbeziehungen ergeben.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem aufschlussreichen Vortrag teilzunehmen und die dynamische Beziehung zwischen Siemens und China näher kennenzulernen, die mittlerweile tief verwurzelt in der deutschen Wirtschaftsgeschichte ist.
Details | |
---|---|
Quellen |