Gesundheitskonferenz in Mitte: Gemeinsam stark in Krisenzeiten

Erfahren Sie alles über die bezirkliche Gesundheitskonferenz am 16. Oktober 2024 in Berlin-Mitte. Unter dem Motto „ICH. KRIEG. DIE KRISEN“ diskutiert die Veranstaltung die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Krisenzeiten. Informieren Sie sich über Praxisbeispiele und nehmen Sie an Workshops teil. Melden Sie sich auf der Warteliste an und werden Sie Teil eines wichtigen Austausches über gesellschaftliche Resilienz und Gemeinschaftsprojekte.
Erfahren Sie alles über die bezirkliche Gesundheitskonferenz am 16. Oktober 2024 in Berlin-Mitte. Unter dem Motto „ICH. KRIEG. DIE KRISEN“ diskutiert die Veranstaltung die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Krisenzeiten. Informieren Sie sich über Praxisbeispiele und nehmen Sie an Workshops teil. Melden Sie sich auf der Warteliste an und werden Sie Teil eines wichtigen Austausches über gesellschaftliche Resilienz und Gemeinschaftsprojekte. (Symbolbild/NAG)

Große Dinge stehen vor der Tür in Berlin-Mitte! Die Gesundheitskonferenz unter dem fesselnden Titel „ICH. KRIEG. DIE KRISEN“ verspricht, ein echtes Highlight zu werden! Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024, werden Experten und Interessierte zusammenkommen, um sich mit der brennenden Frage auseinanderzusetzen: Wie kann die Gesundheitsförderung inmitten von Krisen wie Kriegen und Naturkatastrophen gestärkt werden?

Der Bezirksstadtrat für Gesundheit, Christoph Keller, ruft die Gemeinschaft dazu auf, ins Handeln zu kommen. „Wie stärken wir uns als Gemeinschaft?“, diese Frage wird im Mittelpunkt der Konferenz stehen. Es geht nicht nur um leere Worte, sondern darum, wie wir uns wirklich gegenseitig unterstützen können – in Körper, Geist und Seele. Keller betont, dass es wichtig ist, neue Wege zu finden, um den Herausforderungen wie Einsamkeit, Krankheit und sozialer Isolation zu begegnen.

Ein voller Erfolg, aber Warteliste wartet!

Die Veranstaltung, organisiert von der Abteilung Jugend, Familie und Gesundheit des Bezirksamts Mitte, ist bereits völlig ausgebucht! Doch wer dennoch dabei sein möchte, hat die Chance, sich auf die Warteliste setzen zu lassen. So viele Menschen suchen nach Lösungen und möchten aktiv werden. Der Druck, der durch Klimaänderungen, Kriege und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie erzeugt wird, zeigt, wie wichtig diese Konferenz ist. Sie ist mehr als nur ein Event; sie ist eine Bewegung!

„Wir müssen herausfinden, wie man ‚richtig‘ funktioniert unter den gegebenen Umständen“, sagt Keller. In den kommenden Workshops wird detailliert auf zentrale Themen der Gesundheitsförderung eingegangen: Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und der Umgang mit Einsamkeit. Hier sollen konkrete Maßnahmen erarbeitet werden, um gemeinschaftliche Resilienz zu stärken.

Gesundheitsförderung im Fokus

Im Hintergrund dieser Veranstaltung steht ein dringendes Bedürfnis: Die Gesundheitsförderung und Prävention dürfen in Krisenzeiten nicht in den Hintergrund geraten. Die Konferenz soll nicht nur informieren, sondern auch konkrete Anreize für gemeinsame Aktivitäten geben. Die Workshops bieten die perfekte Gelegenheit, um das Wissen über essentielle Themen wie Mobilität und Klimaschutz zu erweitern.

Diese Gesundheitskonferenz ist Teil der Bezirkstrategie „Gesund leben. Berlin-Mitte“. Sie setzt das WHO-Modell der „Gesunden Stadt“ in die Tat um und wird sicherlich viele wertvolle Impulse für die Zukunft geben. Das Reifen von Ideen und der Austausch über innovative Ansätze zur Gesundheitsförderung zeigen, dass die Bezirksverwaltung alles tut, um Berlin-Mitte zu einem Ort des Wohlbefindens zu machen.

Bei Fragen oder für weitere Informationen steht die Pressestelle des Bezirksamtes Mitte jederzeit zur Verfügung. Das ist eine Gelegenheit, die niemand verpassen sollte!

Details
Quellen