Zusammenarbeit für das Lebendige Zentrum und Quartier Potsdamer Straße

Erfahren Sie mehr über die Kooperationsvereinbarung zur Förderung des "Lebendigen Zentrums und Quartiers" Potsdamer Straße zwischen den Bezirksämtern Tempelhof-Schöneberg und Mitte von Berlin. Lesen Sie, wie gemeinsame Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und städtebaulichen Entwicklung umgesetzt werden.
Erfahren Sie mehr über die Kooperationsvereinbarung zur Förderung des "Lebendigen Zentrums und Quartiers" Potsdamer Straße zwischen den Bezirksämtern Tempelhof-Schöneberg und Mitte von Berlin. Lesen Sie, wie gemeinsame Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und städtebaulichen Entwicklung umgesetzt werden. (Symbolbild/NAG)

Kooperationsvereinbarung zur Städtebaulichen Entwicklung in Berlin unterzeichnet

Am 12. Juli 2024 haben die Bezirksämter Tempelhof-Schöneberg und Mitte von Berlin eine wegweisende Kooperationsvereinbarung für die städtebauliche Entwicklung der Potsdamer Straße unterzeichnet. Diese Vereinbarung markiert einen entscheidenden Schritt in der Zusammenarbeit der beiden Bezirke, um das Gebiet gemeinsam zu entwickeln und nachhaltige Maßnahmen umzusetzen.

Das „Lebendige Zentrum und Quartier“ (LZQ) Potsdamer Straße steht vor vielfältigen städtebaulichen Herausforderungen, die angegangen werden müssen. Dazu zählen unter anderem die hohe verkehrliche Belastung entlang der Potsdamer Straße und Bülowstraße, die erhöhte Überschwemmungsgefahr bei Starkregen aufgrund des hohen Versiegelungsgrads sowie die Anpassung der sozialen Infrastruktur an neue Bedarfe.

Die Kooperationsvereinbarung ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die städtebauliche Entwicklung, sondern auch ein Signal für das bezirksübergreifende Denken und Handeln. Die Zusammenarbeit zwischen Tempelhof-Schöneberg und Mitte wird dazu beitragen, die Lebensqualität deutlich zu verbessern und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen des Gebiets zu finden.

Öffentliche Beteiligung als zentrales Element

Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ wird ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellt, um das Gebiet nachhaltig zu entwickeln und die Lebensqualität zu erhöhen. Ein zentrales Element dieses Projekts ist die umfassende Beteiligung der Öffentlichkeit. Anwohnende und Interessierte werden aktiv in den Planungsprozess einbezogen, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen den Bedürfnissen und Wünschen der Gemeinschaft entsprechen.

Zusammenarbeit für eine positive städtebauliche Entwicklung

Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung legt den Grundstein für die Zusammenarbeit der Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Mitte in diesem bezirksübergreifenden Gebiet. Das Bezirksamt Mitte übernimmt die federführende organisatorische Rolle bei der Erstellung des ISEK, während beide Bezirke gleichberechtigt an den Inhalten mitwirken.

Diese Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Schritt für die positive städtebauliche Entwicklung an der Potsdamer Straße und zeigt, wie durch gemeinsame Anstrengungen nachhaltige Lösungen für städtebauliche Herausforderungen gefunden werden können.

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der Vorhabenliste von mein.berlin.de. Bei Fragen können Sie sich an die Pressestelle des Bezirksamts Mitte unter presse@ba-mitte.berlin.de wenden.

Details
Quellen