Gedenken an Berliner Maueropfer: Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Weißensee

Gedenken an die Berliner Maueropfer: Erfahren Sie mehr über die bewegende Geschichte von Peter Fechter, der bei einem Fluchtversuch tödlich verletzt wurde. Kommen Sie zur Kranzniederlegung am Dienstag, dem 13. August 2024, um 14 Uhr auf dem evangelischen Friedhof in Weißensee. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Gedenken an die Berliner Maueropfer: Erfahren Sie mehr über die bewegende Geschichte von Peter Fechter, der bei einem Fluchtversuch tödlich verletzt wurde. Kommen Sie zur Kranzniederlegung am Dienstag, dem 13. August 2024, um 14 Uhr auf dem evangelischen Friedhof in Weißensee. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. (Symbolbild/NAG)

Am 13. August 2024 wird in Pankow ein besonderes Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer stattfinden. Dabei wird Stellvertretender Vorsteher David Paul zusammen mit Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch um 14 Uhr auf dem evangelischen Friedhof in Weißensee einen Kranz am Grab von Peter Fechter niederlegen.

Peter Fechter verlor vor 62 Jahren sein Leben bei dem Versuch, die Berliner Mauer zu überwinden. Sein tragischer Tod machte ihn zu einem Symbol für die Grausamkeit der Mauer. Millionen Menschen hatten zuvor die DDR verlassen, auf der Suche nach Freiheit und besseren Lebensbedingungen. Die Errichtung der Mauer durch die SED beendete diesen Flüchtlingsstrom und brachte unermessliches Leid über viele Familien.

Zur Gedenkveranstaltung sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Der Friedhof der evangelischen Auferstehungsgemeinde in Weißensee befindet sich in der Indira-Gandhi-Straße 110 in Berlin. Treffpunkt ist die Kirchhofverwaltung am Eingang des Friedhofs. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam zu gedenken und ein Zeichen gegen Unmenschlichkeit zu setzen.

Details
Quellen