Neue Wege und Bepflanzungen im Ernst-Thälmann-Park: Umgestaltung für mehr Lebensqualität

Neugestaltung des Ernst-Thälmann-Parks zwischen dem Planetarium und der Grundschule
In den kommenden drei Monaten werden im Ernst-Thälmann-Park neue Wege mit Beleuchtung angelegt und umfangreiche Bepflanzungen durchgeführt. Diese Maßnahme erfolgt im Rahmen der Anpassung der Verbindung zwischen dem Zeiss-Großplanetarium und dem Schulcampus bis zur Diesterwegstraße, die vom Straßen- und Grünflächenamt am 19. August 2024 beginnt. Während der Bauphase wird der Weg voraussichtlich für drei Monate gesperrt sein. Im späten Herbst oder frühen Winter sind außerdem Baumpflanzungen geplant, die jedoch keine weiteren Einschränkungen mit sich bringen. Der Schlangenspielplatz bleibt weiterhin erreichbar, da die Sperrung erst hinter dem Zugang eingerichtet wird.
Grundschulerweiterung führt zu Umgestaltung des Parks
Die Erweiterung des Schulcampus um zusätzliche Schulplätze erfordert Anpassungen im Ernst-Thälmann-Park. Die Grundschule am Planetarium wird von drei auf fünf Züge erweitert und in einen geschlossenen Campus umgewandelt. 2022 wurden bereits Bauarbeiten auf dem Schulgelände durchgeführt und das Areal eingezäunt. Bisher verlief die Ost-West-Verbindung vom westlichen Parkteil, entlang des Schulhofs und der Sportflächen, bis zum östlichen Parkbereich, in dem sich Wohngebiete, die Schwimmhalle und Kitas befinden. Diese Wegeachse, die auch von Pendlern zwischen den S-Bahnhöfen Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße genutzt wurde, steht der Öffentlichkeit nun nicht mehr zur Verfügung und wird neu gestaltet. Südlich der Grundschule wurde bereits ein Geh- und Radweg gebaut, der die bisherige Ost-West-Verbindung ersetzt.
Geschwungener Weg mit neuer Platzfläche
Im Rahmen der Umgestaltung wird ein geschwungener Weg angelegt, der von Bäumen umgeben ist und eine Platzfläche mit Sitzgelegenheiten einschließt. Zusätzlich werden Strauchflächen ergänzt und der neue Weg mit Mastleuchten ausgestattet. Die Finanzierung in Höhe von etwa 325.000 € erfolgt aus dem Förderprogramm „Nachhaltige Erneuerung“.
Bezirksstadträtin Manuela Anders-Granitzki betont die Bedeutung der Maßnahmen: „Nach Abschluss der Erweiterung der Grundschule am Planetarium im letzten Jahr wird nun auch die weggefallene Fußwegverbindung ersetzt. Durch die Schaffung einer neuen Platzfläche mit Sitzgelegenheiten möchten wir den Ernst-Thälmann-Park noch zugänglicher und einladender für alle Bürgerinnen und Bürger gestalten.“
Details | |
---|---|
Quellen |