100 Jahre Kleingärtnerverband Reinickendorf: Eine grüne Oase für Mensch und Natur

Ein Jubiläum der besonderen Art: 100 Jahre Kleingärtnerei in Reinickendorf
Am 12. Juli wurde in Reinickendorf ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Der Bezirksverband der Kleingärtner beging sein 100-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Auch ein kleiner Garten ist eine große Aufgabe“ setzte sich der Verband von Anfang an intensiv für die Interessen der Kleingärtner ein.
Zur großen Jubiläumsfeier waren zahlreiche Gäste erschienen, darunter die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und die Bezirksverordnetenvorsteherin Kerstin Köppen, beide von der CDU. Auch der Landesvorsitzende der Berliner Kleingärtner, Gerd Schoppa, sowie die Bezirksstadträte Uwe Brockhausen (SPD) und Julia Schrod-Thiel (CDU) zählten zu den Gratulanten.
Die Bürgermeisterin würdigte in ihrer Ansprache die wichtige Rolle der Kleingärten für die Umwelt und das soziale Miteinander. Aus den einstigen Schrebergärten seien heute wertvolle Erholungsgebiete geworden, die einen Beitrag zum Stadtgrün und zum ökologischen Gleichgewicht leisten. Sie betonte auch die Vielfalt der sozialen Projekte des Bezirksverbands, darunter der Sozialgarten, der Fuchsgarten und der Seniorengarten, die ohne die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer nicht realisierbar wären.
Besonders hervorgehoben wurden die Bemühungen um den Erhalt von Lebensraum für eine artenreiche Flora und Fauna sowie die Förderung des Miteinanders zwischen Generationen und Kulturen. Die Bürgermeisterin überreichte dem Verband aus diesem Anlass einen symbolischen Scheck über 500 Euro als Anerkennung für die großartige Arbeit, die bereits geleistet wurde und auch in Zukunft geleistet werden soll.
Details | |
---|---|
Quellen |