40 Jahre Albatros: Ein Meilenstein der sozialen Innovation in Reinickendorf

Feiern Sie mit der Albatros gGmbH das 40-jährige Bestehen ihres Engagements für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen in Berlin. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner gratuliert und überreicht einen Scheck über 500 € als Wertschätzung. Erfahren Sie mehr über Albatros' Vorreiterrolle in der Integration psychisch erkrankter Menschen und spannende zukünftige Projekte.
Feiern Sie mit der Albatros gGmbH das 40-jährige Bestehen ihres Engagements für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen in Berlin. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner gratuliert und überreicht einen Scheck über 500 € als Wertschätzung. Erfahren Sie mehr über Albatros' Vorreiterrolle in der Integration psychisch erkrankter Menschen und spannende zukünftige Projekte. (Symbolbild/NAG)

Ein ganz besonderes Jubiläum wurde am Samstag, dem 20. September, in den malerischen Tegeler Seeterassen gefeiert – die Albatros gGmbH jubilierte stolz über 40 Jahre beeindruckende Arbeit! Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin, Emine Demirbüken-Wegner (CDU), ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und brachte eine sensationelle Überraschung mit!

„Was für eine großartige Feier! Es war mir eine Ehre, die Albatros-Familie an diesem besonderen Tag feiern zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch an Geschäftsführer Friedrich Kiesinger und das gesamte Team zu vier Jahrzehnten herausragender Dienstleistungen für die Menschen in Berlin und Reinickendorf!“, rief die Bürgermeisterin voller Enthusiasmus.

Ein Pionier in der sozialen Hilfe

Die Albatros gGmbH hat sich einen Namen gemacht als wahrer Vorreiter ganz Deutschlands, insbesondere wenn es um gemeindepsychiatrische Verbundsysteme und die Integration psychisch erkrankter Menschen geht. „Ihr habt eindrucksvoll gezeigt, wie essenziell es ist, Menschen in ihrem sozialen Umfeld zu unterstützen und ihnen neue Lebensperspektiven zu bieten. Besonders stolz bin ich, dass Albatros trotz seiner weitreichenden Aktivitäten immer Reinickendorf als Heimatbezirk wertschätzt“, so Demirbüken-Wegner weiter.

Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte die Bezirksbürgermeisterin im Namen des Bezirksamtes einen symbolischen Scheck über 500 Euro – ein Zeichen der großen Wertschätzung für die unermüdliche Arbeit der Albatros gGmbH. „Ich freue mich auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte: Wir planen Wohnraum für Menschen mit psychischen Erkrankungen, eine neue Tagesklinik und sogar ein interkulturelles Gesundheitszentrum! Zukunft gestalten wir gemeinsam – dafür stehe ich an eurer Seite!“, betonte die Bürgermeisterin begeistert.

Details
Quellen