Bezirksamt Reinickendorf startet Wohngeld-Sprechstunden
Das Bezirksamt Reinickendorf hat beschlossen, wieder Wohngeld-Sprechstunden anzubieten, um den Bürgerinnen und Bürgern leichteren Zugang zu Informationen und Unterstützung bei der Beantragung von Wohngeld zu bieten. Diese Maßnahme erfolgt rund 20 Jahre nachdem der Senat die einstigen Wohngeld-Sprechstunden abgeschafft hatte und den zuständigen Fachbereichen in den Bezirken reine Back-Office-Tätigkeiten zugewiesen hatte. Die Wohngeld-Sprechstunden finden ab dem 04.06.2024 dienstags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Rathaus Reinickendorf statt. Es ist keine vorherige Terminvereinbarung erforderlich, Interessierte erhalten vor Beginn der Sprechstunde Wartemarken im Eingangsbereich des Rathauses.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) betont die Bedeutung dieser Initiative, um sicherzustellen, dass alle, die Anspruch auf Wohngeld haben, die notwendigen Informationen und Hilfestellungen erhalten. Es ist wichtig, dass niemand aufgrund von Unkenntnis oder Unsicherheit auf diese wichtige Unterstützung verzichten muss. Diese Maßnahme ist Teil des kontinuierlichen Engagements des Bezirks Reinickendorf, den Zugang zu finanzieller Unterstützung und wichtigen Dienstleistungen für alle Einwohnerinnen und Einwohner zu verbessern.
In einer Tabelle könnten Informationen über die Höhe des Wohngeldes, die Voraussetzungen für den Bezug und allgemeine Ansprechpartner im Bezirksamt Reinickendorf dargestellt werden. Historische Fakten zum Wohngeldgesetz und zu früheren Entwicklungen im Bezirk Reinickendorf könnten zusätzlichen Kontext bieten. Die Wiedereinführung der Wohngeld-Sprechstunden ist ein wichtiger Schritt des Bezirksamtes Reinickendorf, um die Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern und ihnen eine unterstützende Hand zu reichen.
Quelle: www.berlin.de
Details | |
---|---|
Quellen |