Blütenpracht in Reinickendorf: 30 Standorte erstrahlen in bunten Farben

Der Bezirk Reinickendorf in Berlin präsentiert sich jedes Jahr in neuem floralen Glanz, dank der Bepflanzung an 30 ausgewählten Standorten. Diese grünen Oasen, von der malerischen Greenwichpromenade bis hin zum Rathaus Reinickendorf, erfreuen die Bürgerinnen und Bürger mit einer Vielfalt an Blumen und Stauden.

Die Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) lobt die Blumenpracht als besonderes Merkmal und Aushängeschild für Reinickendorf. Sie betont die Bedeutung der bunten Farbtupfer für die Verschönerung öffentlicher Plätze, die nicht nur als Fotomotive dienen, sondern auch ein Gefühl von Verbundenheit und Lebensfreude vermitteln.

Besonders herauszuheben sind die Rosenbeete am Ludolfinger Platz und Ludolfinger Weg sowie am Edelhofdamm, gestaltet vom Straßen- und Grünflächenamt. Aber auch Plätze wie der Brunowplatz, die Mittelinsel der Gorkistraße und der Fellbacher Platz erstrahlen in bunter Blütenpracht und erfreuen die Sinne.

Im Frühjahr wurden 16.000 Stiefmütterchen gepflanzt, gefolgt von Tulpen und Osterglocken, die den Beginn der Blühperiode einläuten. Im Sommer erfreuen etwa 18.000 Sommerblumen wie Pelargonien, Salvien, Begonien, Tagetes, Coleus, Petunien und Senecio die Besucher und verleihen den Plätzen eine lebhafte Atmosphäre.

Die Planungen für das kommende Jahr sind bereits in vollem Gange: Im Herbst werden über 22.000 Zwiebeln verschiedener Blumenarten wie Tulpen, Narzissen, Blausterne, Krokusse und Traubenhyazinthen von den Mitarbeitern des Fachbereichs Grünflächen gepflanzt, um auch dann wieder für eine prächtige Blütenfülle zu sorgen.

Eine Tabelle mit Informationen über die verschiedenen Blumenarten, die in Reinickendorf gepflanzt werden, könnte zusätzliche Einblicke bieten:

| Blumenart | Anzahl gepflanzter Pflanzen |
|——————|—————————–|
| Stiefmütterchen | 16.000 |
| Tulpen | xx.xxx |
| Osterglocken | xx.xxx |
| Pelargonien | 18.000 |
| Salvien | xx.xxx |
| Begonien | xx.xxx |
| Tagetes | xx.xxx |
| Coleus | xx.xxx |
| Petunien | xx.xxx |
| Senecio | xx.xxx |

Die Blumenaktionen im Bezirk Reinickendorf tragen nicht nur zur ästhetischen Aufwertung bei, sondern schaffen auch eine lebendige und angenehme Umgebung, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern geschätzt wird.



Quelle: www.berlin.de

Details
Quellen