Gedenkveranstaltung zum 63. Jahrestag des Berliner Mauerbaus in Berlin-Frohnau

Gedenkveranstaltung zum Berliner Mauerbau: Das Bezirksamt Reinickendorf und die Gemeinde Glienicke/Nordbahn gedenken am 13. August 2024 um 16 Uhr mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Edelhofdamm / Oranienburger Chaussee in Berlin-Frohnau. Mit Ansprachen von politischen Vertretern und Unterstützung der Patenkompanie des Wachbataillons.
Gedenkveranstaltung zum Berliner Mauerbau: Das Bezirksamt Reinickendorf und die Gemeinde Glienicke/Nordbahn gedenken am 13. August 2024 um 16 Uhr mit einer feierlichen Kranzniederlegung am Edelhofdamm / Oranienburger Chaussee in Berlin-Frohnau. Mit Ansprachen von politischen Vertretern und Unterstützung der Patenkompanie des Wachbataillons. (Symbolbild/NAG)

Gedenken an die Opfer: Kranzniederlegung in Berlin-Frohnau

Ein besonderes Ereignis steht bevor, um an die tragischen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Bau der Berliner Mauer zu erinnern. Am Dienstag, den 13. August 2024, um 16 Uhr, wird am Gedenkkreuz am Edelhofdamm / Oranienburger Chaussee in 13465 Berlin-Frohnau eine feierliche Kranzniederlegung stattfinden.

Die Veranstaltung wird vom Bezirksamt Reinickendorf, der Bezirksverordnetenversammlung und der Gemeinde Glienicke/Nordbahn gemeinsam ausgerichtet. Diese Geste des Gedenkens ist von großer Bedeutung, um die Opfer der Berliner Mauer und der Folgejahre nicht zu vergessen.

Es ist geplant, dass der Stellvertretende Bezirksbürgermeister von Reinickendorf, Uwe Brockhausen, sowie der Bürgermeister der Gemeinde Glienicke/Nordbahn, Dr. Hans-Günther Oberlack, bei der Kranzniederlegung sprechen werden. Unterstützt wird die Zeremonie protokollarisch von der Patenkompanie, der 7. Kompanie des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung.

Details
Quellen