Investition in den sozialen Zusammenhalt: Neues Stadtteilzentrum Rollberge errichtet

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen investiert 365.000 € in die nachhaltige Ertüchtigung des Stadtteilzentrums Rollberge. Dieses Projekt soll dazu beitragen, die soziale Infrastruktur der Rollbergesiedlung zu stärken und als Modell für ähnliche Vorhaben dienen. Das Stadtteilzentrum Rollberge wird ein Ort der Begegnung, Nachbarschaft und des Engagements sein, der niedrigschwellige Zugänge zu Beratungs-, Unterstützungs- und Freizeitangeboten schafft. Staatssekretär für Soziales Aziz Bozkurt betont die Bedeutung der neuen Einrichtung für die Gemeinschaft und das Miteinander im Stadtteil. Er freut sich besonders darüber, dass inklusive Ansätze mitgedacht wurden und Menschen mit besonderen Bedarfen einbezogen werden. Unterschiedliche Menschen sollen zusammenkommen, im Dialog …
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen investiert 365.000 € in die nachhaltige Ertüchtigung des Stadtteilzentrums Rollberge. Dieses Projekt soll dazu beitragen, die soziale Infrastruktur der Rollbergesiedlung zu stärken und als Modell für ähnliche Vorhaben dienen. Das Stadtteilzentrum Rollberge wird ein Ort der Begegnung, Nachbarschaft und des Engagements sein, der niedrigschwellige Zugänge zu Beratungs-, Unterstützungs- und Freizeitangeboten schafft. Staatssekretär für Soziales Aziz Bozkurt betont die Bedeutung der neuen Einrichtung für die Gemeinschaft und das Miteinander im Stadtteil. Er freut sich besonders darüber, dass inklusive Ansätze mitgedacht wurden und Menschen mit besonderen Bedarfen einbezogen werden. Unterschiedliche Menschen sollen zusammenkommen, im Dialog … (Symbolbild/NAG)

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen investiert 365.000 € in die nachhaltige Ertüchtigung des Stadtteilzentrums Rollberge. Dieses Projekt soll dazu beitragen, die soziale Infrastruktur der Rollbergesiedlung zu stärken und als Modell für ähnliche Vorhaben dienen. Das Stadtteilzentrum Rollberge wird ein Ort der Begegnung, Nachbarschaft und des Engagements sein, der niedrigschwellige Zugänge zu Beratungs-, Unterstützungs- und Freizeitangeboten schafft.

Staatssekretär für Soziales Aziz Bozkurt betont die Bedeutung der neuen Einrichtung für die Gemeinschaft und das Miteinander im Stadtteil. Er freut sich besonders darüber, dass inklusive Ansätze mitgedacht wurden und Menschen mit besonderen Bedarfen einbezogen werden. Unterschiedliche Menschen sollen zusammenkommen, im Dialog treten und aktiv am Kiezleben teilnehmen, um Toleranz, Teilhabe und Offenheit zu fördern.

Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf Emine Demirbüken-Wegner hebt die Bedeutung von Stadtteilzentren als wichtige Kristallisationspunkte im urbanen Raum hervor. Durch das Engagement der Verwaltung und die Unterstützung der Städtebauförderung ist es gelungen, ein neues Stadtteilzentrum zu etablieren, das vielfältige und vernetzte Zusammenarbeit im Bezirk fördert.

Insgesamt zeigt dieses Projekt die Entschlossenheit und das Engagement der Verantwortlichen, die soziale Infrastruktur in der Rollbergesiedlung zu stärken und ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem alle Menschen willkommen sind.

| Fakten zum Thema Stadtteilzentrum Rollberge |
| ————- | ————- |
| Standort | Reinickendorf, Berlin |
| Investitionssumme | 365.000 € |
| Ziel | Stärkung der sozialen Infrastruktur, Förderung des Miteinanders und der Teilhabe am Gemeinschaftsleben |
| Zuständige Behörden | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen; Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung; Bezirksamt Reinickendorf |



Quelle: www.berlin.de

Details
Quellen