Japanische Delegation begeistert von Reinickendorfs modernen Bürgerdiensten!
Eine hochkarätige Delegation des japanischen Außenministeriums besucht zurzeit Berlin, eingeladen vom Bundesinnenminister. Im Fokus des Aufenthalts stehen der Austausch von Fachwissen sowie die Förderung der bilateralen Zusammenarbeit im Bereich moderner Sicherheits- und Verwaltungsprozesse. Ein Highlight der Reise war der Besuch des Bürgeramtes im Rathaus Reinickendorf, wo Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) den Gästen innovative Verfahren zur Beantragung und Ausstellung von Personaldokumenten präsentierte, wie berlin.de berichtete.
Besonders die fortschrittlichen Technologien, wie Self-Service-Terminals und Dokumentenausgabeboxen, die den Bürgerservice effizient gestalten, erfuhren große Anerkennung. Die japanische Delegation zeigte sich fasziniert von dem mobilen Bürgeramt, das in Japan bislang unbekannt ist, und betonte, wie solche Lösungen die Bearbeitungszeiten verkürzen und den Kundenservice verbessern können. „Ein nationaler wie internationaler Austausch ist enorm wichtig“, so Demirbüken-Wegner, die mit diesem Eindruck die Bedeutung der gezeigten Innovationen unterstrich.
Senatssitzung im Bezirk Reinickendorf
Zusätzlich machten die Mitglieder des Senats, zusammen mit Demirbüken-Wegner, eine Bustour durch den Bezirk, um lokale Initiativen und Projekte persönlich zu erleben. Einer der Höhepunkte war der Besuch der Seilfabrik GmbH, die als Vorzeigeprojekt für nachhaltige Produktion gilt. Die zahlreichen Einblicke aus dieser Kombination von nationalem Austausch und lokaler Regierungsarbeit zeigen die Dynamik und die engagierten Bestrebungen in Reinickendorf.
Details | |
---|---|
Quellen |