Kiezfonds 2024: Bezirk Reinickendorf fördert lokale Projekte
Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) hat den Start des Kiezfonds 2024 bekannt gegeben, bei dem 40.000 Euro aus der Bezirkskasse bereitgestellt werden, um den sozialen Zusammenhalt in den Kiezen zu stärken und die Natur zu bewahren. Anträge können noch bis zum 30.04.2024 eingereicht werden, wobei Bürgerinnen und Bürger, Bewohnergruppen, lokale Initiativen und gemeinnützige Vereine die Möglichkeit haben, Projekte zur Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts und zur Verbesserung des Wohnumfelds umzusetzen. Eine Besonderheit des diesjährigen Kiezfonds ist die Reservierung von 10.000 Euro für Umweltschutzprojekte, die gezielt gefördert werden sollen.
Die Fördermittel für lokale soziale Projekte und Umweltschutzprojekte variieren zwischen 500 und 2.000 Euro und müssen noch in diesem Jahr ausgegeben werden. Projekte können entweder per E-Mail an spk@reinickendorf.berlin.de oder postalisch an das Bezirksamt Reinickendorf eingereicht werden. Pro Institution, Verein oder lokaler Gruppierung ist nur ein Projektantrag erlaubt. Bei Fragen zur Antragstellung steht das Team der Sozialraumorientierten Planungskoordination (OE SPK) zur Verfügung.
Die Förderung des Kiezfonds zielt darauf ab, das ehrenamtliche Engagement zu stärken und den sozialen Zusammenhalt in den Kiezen zu fördern. Die Bezirksverordneten haben einstimmig die Kieze Reinickendorf West und Ost sowie das Märkische Viertel als förderfähig benannt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Antragstellung finden interessierte Bürgerinnen und Bürger auf der Website des Bezirksamts Reinickendorf.
In einer Tabelle könnten möglicherweise relevante Informationen wie die bisherigen geförderten Projekte, den Verwendungszweck der Mittel oder die geplante Anzahl der geförderten Projekte aufgeführt werden, um den Lesern einen besseren Überblick über die bisherigen Erfolge des Kiezfonds zu geben.
Quelle: www.berlin.de
Details | |
---|---|
Quellen |