Kiezfonds 2024: Frist für Anträge verlängert bis zum 30.05. - Jetzt Projekte einreichen!

Die Frist zur Einreichung von Anträgen für den Kiezfonds wurde bis zum 30. Mai 2024 verlängert. Es stehen insgesamt 40.000 Euro aus der Bezirkskasse zur Verfügung, um den sozialen Zusammenhalt und den Umweltschutz in den Kiezen zu stärken. Bürgerinnen und Bürger, Bewohnergruppen, lokale Initiativen und gemeinnützige Vereine sind aufgerufen, Ideen und Projekte für den Kiezfonds 2024 einzureichen. Der Kiezfonds hat das Ziel, ehrenamtliches Engagement zu fördern und den Zusammenhalt in den Wohnvierteln zu stärken. Die Projekte sollen den nachbarschaftlichen Zusammenhalt fördern oder das Wohnumfeld verbessern. Es wurden bestimmte Bezirke, wie Reinickendorf West und Ost sowie das Märkische Viertel, für eine …
Die Frist zur Einreichung von Anträgen für den Kiezfonds wurde bis zum 30. Mai 2024 verlängert. Es stehen insgesamt 40.000 Euro aus der Bezirkskasse zur Verfügung, um den sozialen Zusammenhalt und den Umweltschutz in den Kiezen zu stärken. Bürgerinnen und Bürger, Bewohnergruppen, lokale Initiativen und gemeinnützige Vereine sind aufgerufen, Ideen und Projekte für den Kiezfonds 2024 einzureichen. Der Kiezfonds hat das Ziel, ehrenamtliches Engagement zu fördern und den Zusammenhalt in den Wohnvierteln zu stärken. Die Projekte sollen den nachbarschaftlichen Zusammenhalt fördern oder das Wohnumfeld verbessern. Es wurden bestimmte Bezirke, wie Reinickendorf West und Ost sowie das Märkische Viertel, für eine … (Symbolbild/NAG)

Die Frist zur Einreichung von Anträgen für den Kiezfonds wurde bis zum 30. Mai 2024 verlängert. Es stehen insgesamt 40.000 Euro aus der Bezirkskasse zur Verfügung, um den sozialen Zusammenhalt und den Umweltschutz in den Kiezen zu stärken. Bürgerinnen und Bürger, Bewohnergruppen, lokale Initiativen und gemeinnützige Vereine sind aufgerufen, Ideen und Projekte für den Kiezfonds 2024 einzureichen.

Der Kiezfonds hat das Ziel, ehrenamtliches Engagement zu fördern und den Zusammenhalt in den Wohnvierteln zu stärken. Die Projekte sollen den nachbarschaftlichen Zusammenhalt fördern oder das Wohnumfeld verbessern. Es wurden bestimmte Bezirke, wie Reinickendorf West und Ost sowie das Märkische Viertel, für eine Förderung in diesem Jahr benannt.

Ein Teil der Mittel, nämlich 10.000 Euro, ist speziell für Umweltschutzprojekte vorgesehen. Nicht genutzte Gelder werden anderen Projekten zur Verfügung gestellt. Die finanzielle Unterstützung für lokale soziale Projekte und Umweltschutzprojekte kann zwischen 500 und 2.000 Euro liegen und muss bis Ende des Jahres ausgegeben werden.

Interessierte können ihre Projektideen bis zum 30. Mai 2024 entweder per E-Mail an spk@reinickendorf.berlin.de oder postalisch an das Bezirksamt Reinickendorf einreichen. Jede Institution, Verein oder lokale Gruppierung darf nur einen Antrag stellen. Bei Fragen stehen die Kollegen der Sozialraumorientierten Planungskoordination zur Verfügung.

Weitere Informationen zu den Förderrichtlinien sind auf der Website des Bezirks zu finden. Es ist wichtig, dass die Projekte einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts leisten oder den Umweltschutz fördern. Die Verlängerung der Frist bietet den Interessierten mehr Zeit, ihre kreativen Projektideen für die Förderung einzureichen.



Quelle: www.berlin.de

Details
Quellen