Neue Einsamkeitsbeauftragte im Bezirksamt Reinickendorf: Katharina Schulz übernimmt zentrale Rolle

Erfahren Sie mehr über die Neubesetzung der ersten kommunalen Vollzeitstelle einer Einsamkeitsbeauftragten im Bezirksamt Reinickendorf. Katharina Schulz übernimmt die koordinierende Aufgabe und wird dabei von einer Sachbearbeiterin unterstützt. Alle laufenden Projekte zum Thema Einsamkeit werden fortgeführt, inklusive des nächsten Einsamkeitsgipfels im Dezember.
Erfahren Sie mehr über die Neubesetzung der ersten kommunalen Vollzeitstelle einer Einsamkeitsbeauftragten im Bezirksamt Reinickendorf. Katharina Schulz übernimmt die koordinierende Aufgabe und wird dabei von einer Sachbearbeiterin unterstützt. Alle laufenden Projekte zum Thema Einsamkeit werden fortgeführt, inklusive des nächsten Einsamkeitsgipfels im Dezember. (Symbolbild/NAG)

„Einsamkeit als gesellschaftliches Phänomen: Reinickendorfs neue Maßnahmen“

In einer bisher einzigartigen Initiative hat das Bezirksamt Reinickendorf die erste kommunale Vollzeitstelle einer Einsamkeitsbeauftragten geschaffen. Katharina Schulz übernimmt diese wichtige Rolle, während sie gleichzeitig auch als bezirkliche Ehrenamtsbeauftragte tätig ist. Um sie zu unterstützen, wird ein/e Sachbearbeiter/in an ihrer Seite arbeiten.

Die Entscheidung zur Neubesetzung erfolgte aufgrund des Ausscheidens der bisherigen Einsamkeitsbeauftragten zum Ende des Monats. Damit soll sichergestellt werden, dass alle laufenden Projekte zum Thema Einsamkeit kontinuierlich fortgeführt werden. Ein besonderer Höhepunkt wird der bevorstehende Einsamkeitsgipfel am 16. Dezember sein, auf den der Bezirk bereits intensiv hinarbeitet.

Eine weitere Maßnahme zur Bekämpfung von Einsamkeit sind die neuen „Quasseltreff-Bänke“, die am 11. Juli an der Greenwichpromenade und am Kolpingplatz aufgestellt werden. Diese laden dazu ein, ins Gespräch zu kommen und Begegnungen zu fördern. Eine ausführliche Berichterstattung zu diesem Thema wird folgen.

Details
Quellen