Planung für den Neubau der Senheimer Straße: Diskussion um Sanierung und Bäume in Frohnau

Erfahren Sie mehr über den geplanten Neubau der Senheimer Straße in der Gartenstadt Frohnau für das Jahr 2025. Lesen Sie über die Hintergründe der Baumaßnahme, die kontroversen Diskussionen und die geplante Informationsveranstaltung des Bezirksamtes.
Erfahren Sie mehr über den geplanten Neubau der Senheimer Straße in der Gartenstadt Frohnau für das Jahr 2025. Lesen Sie über die Hintergründe der Baumaßnahme, die kontroversen Diskussionen und die geplante Informationsveranstaltung des Bezirksamtes. (Symbolbild/NAG)

Bezirksamt lädt Anwohner zum Bürgerdialog über geplante Baumaßnahme ein

Das Bezirksamt plant für das Jahr 2025 den Neubau der Senheimer Straße in der Gartenstadt Frohnau zwischen der Schönfließer Straße und der Zeltinger Straße. Die Straße ist stark beansprucht und nicht mehr verkehrstauglich. Sowohl die Fahrbahn als auch die Gehwege weisen erhebliche Mängel auf und müssen dringend saniert werden.

Besonders wichtig ist die Senheimer Straße für die nahegelegene Feuerwache, da sie eine schnelle Verbindung zu Einsatzorten im südlichen Frohnau darstellt. Aktuell ist die Straße aufgrund ihres Zustands für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge kaum befahrbar. Eine Sanierung ist dringend erforderlich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Anwohner vor Lärm und Erschütterungen zu schützen.

In den letzten Wochen gab es kontroverse Diskussionen über die geplante Baumaßnahme, insbesondere bezüglich der Entfernung von Bäumen. Aus diesem Grund lud der Bürgerverein Frohnau zu einer Veranstaltung ein, an der auch Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) teilnahm. In ihren Worten betonte sie die Notwendigkeit einer zügigen Sanierung, um die Arbeit der Berliner Feuerwehr nicht zu beeinträchtigen. Sie versprach, die Anliegen der Bürger ernst zu nehmen und in weitere Planungen einzubeziehen.

Um den Dialog mit den Anwohnern fortzuführen, wird das Bezirksamt nach einer Auswertung des zweiten Baumgutachtens eine Informationsveranstaltung durchführen. Alle interessierten Bürger sind herzlich dazu eingeladen, ihre Bedenken und Anregungen einzubringen und aktiv an der Gestaltung der Baumaßnahme teilzunehmen.

Details
Quellen