Reinickendorf ehrt Ausbildungshelden: Eine Feier für Engagement und Vielfalt

"Erfahren Sie mehr über die Ehrung der ausbildungsfreundlichsten Unternehmen in Reinickendorf beim Wettbewerb 'Reinickendorfer Ausbildungsbuddy'. Gastredner Jan Eder und Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner betonen die Bedeutung der dualen Ausbildung und der Wertschätzung für handwerkliche Berufe. Von kleinen bis großen Unternehmen: Entdecken Sie die Preisträger, die sich für die Integration und Förderung von Auszubildenden einsetzen."
"Erfahren Sie mehr über die Ehrung der ausbildungsfreundlichsten Unternehmen in Reinickendorf beim Wettbewerb 'Reinickendorfer Ausbildungsbuddy'. Gastredner Jan Eder und Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner betonen die Bedeutung der dualen Ausbildung und der Wertschätzung für handwerkliche Berufe. Von kleinen bis großen Unternehmen: Entdecken Sie die Preisträger, die sich für die Integration und Förderung von Auszubildenden einsetzen."

Ein glanzvoller Abend in Reinickendorf! Am 16. Oktober 2024 wurden im prunkvollen Ambiente der Werkshalle der Theodor Bergmann GmbH & Co. KG die ausbildungsfreundlichsten Unternehmen des Bezirks gekürt. Über 100 Gäste waren anwesend, als Jan Eder, der Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin, das Mikro ergriff und einen eindrucksvollen Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt und die wirtschaftliche Situation in der Hauptstadt gab.

„Die duale Ausbildung ist das Rückgrat unserer Wirtschaft!“ – Dieser Satz, unterstrichen durch die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, hallte durch den Raum. Sie hob die immense Wichtigkeit des Handwerks in unserer Gesellschaft hervor, und plädierte eindringlich: „Wir müssen die Wertschätzung für die Ausbildungsberufe zurückgewinnen! Meister statt Master sollte unser Motto sein!“ In Zeiten des drängenden Fachkräftemangels sei ein Meisterberuf vielleicht sogar das Ticket zum beruflichen Erfolg.

Auszeichnungen für Gelder mit Herz

Die angesagte Preisverleihung wird von der ehrenamtlichen Initiative „Ausbildungsplatz-Paten“ ins Leben gerufen, und sie war ein absolutes Highlight für alle Beteiligten! In drei Kategorien – kleine, mittlere und große Unternehmen – wurden die innovativsten Betriebe gewählt. Die Jury setzte sich aus qualifizierten Vertretern der Industrie- und Handwerkskammern sowie der Politik zusammen. Und die Preisträger hatten es in sich!

  • Klein, aber oho: Die Plickert Glasereibetriebe GmbH aus Reinickendorf erhielt für ihr überragendes Engagement und ihre Ehrenrunden in der Ausbildung, die sich seit 1970 erstrecken! Mit elf Auszubildenden und einer beeindruckenden Bilanz, indem über die Hälfte der jetzigen Mitarbeiter hier ausgebildet wurde, ist es kein Wunder, dass sie mehr als nur einen Applaus erhielten. Sie fördern zudem aktiv Auszubildende mit Beeinträchtigungen und Fluchthintergrund!
  • In der Kategorie der mittleren Unternehmen trumpfte die GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG auf. Diese international tätige Firma überzeugt nicht nur mit ihrem Know-how in der Entwicklung von Vibrationskontrollsystemen, sondern ist auch ein wahrer Vorreiter in der Ausbildung geflüchteter Jugendlicher. Mit einer hohen Ausbildungsqualität und der Möglichkeit für die Auszubildenden, ihre Ausbildungszeit zu verkürzen und sogar mit Auszeichnung abzuschließen, setzt sie Zeichen für soziale Verantwortung.
  • Großes Kino in der Gesundheitswirtschaft: Die Caritas Klinik Dominikus glänzte mit einer herzlichen Willkommenskultur für ihre neuen Auszubildenden! Über eine liebevoll gestaltete Bewerbungsmappe bis hin zu einer kleinen Schultüte am ersten Tag – hier wird jeder Schritt gebührend gefeiert! Besonders das Angebot von Wohnraum, damit alle jungen Talente sich voll auf ihre Ausbildung konzentrieren können, sticht in Zeiten des Wohnungsmangels hervor.

Preise für besonderes Engagement

Den Sonderpreis für Verdienste um die Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen sicherte sich der Holger Ohliger Malereibetrieb GmbH. Mit ihrer engagierten und einfühlsamen Betreuung motivieren sie Jugendliche mit Beeinträchtigungen, den Schritt in die Ausbildung zu wagen und unterstützen sie auf ihrem Weg ins Berufsleben – ein echter Gewinn für die Gesellschaft!

Bevor das festliche Buffet für ein krönendes Finale sorgte, bedankte sich die Bezirksbürgermeisterin herzlich bei der Theodor Bergmann GmbH & Co. KG, dem Vorjahressieger, für die gelungene Ausrichtung dieser bemerkenswerten Veranstaltung. Reinickendorf zeigt mit einem solchen Engagement, dass man die Zukunft in den besten Händen hat!

Details
Quellen