Rettungsaktion für UVR Berlin: Hoffnung trotz Insolvenz und Investorennot!

Nach Insolvenz kämpft das nachhaltige Berliner Modelabel UVR Berlin um seine Rettung und sucht neue Investoren für die Zukunft.
Nach Insolvenz kämpft das nachhaltige Berliner Modelabel UVR Berlin um seine Rettung und sucht neue Investoren für die Zukunft. (Symbolbild/NAG)

Der Berliner Bekleidungsladen UVR Berlin, gelegen in der Bergmannstraße, steht vor einer entscheidenden Woche, die über seine Zukunft entscheiden könnte. Auch wenn das Geschäft mit seinen gemütlichen Regalen und gut besuchten Kunden freundlich wirkt, hängt in der Luft ein starkes „SOS“. Der Grund: Das Unternehmen hat seit November 2023 Insolvenz angemeldet, bedingt durch hohe Schulden aus der Pandemie und anhaltend steigende Lebenshaltungskosten, die die Kauflaune der Kunden drückten. Laut Berliner Zeitung haben die Verantwortlichen von UVR Berlin die Insolvenz nicht als Rückschlag verstanden, sondern als Chance zur Neuausrichtung.

Unter der Leitung von Anna Schieber hat das Team konzertierte Anstrengungen unternommen, um das Unternehmen zu retten, nachdem der ursprüngliche Investor absprang. Mit einem Social-Media-Aufruf, der GoFundMe-Kampagne und der Unterstützung von über 10.000 Euro an Spenden, haben sie informiert und mobilisiert. Bislang haben sie laute Gespräche mit mehreren potenziellen Investoren aufgenommen, was Hoffnung auf eine positive Wende gibt. In den letzten Jahren hat UVR Berlin, das nachhaltige Mode seit den 90er Jahren herstellt, bewiesen, dass es krisenfest sein kann; nun haben sie das Ziel, ihre eigene Marke weiter auszubauen und auf nachhaltige Materialien zu setzen, wie sie auch auf ihrer Webseite, uvr-berlin.de, darlegen.

Herausforderungen und Lösungsansätze

UVR hat nicht nur die Filialen auf ihre Profitabilität überprüft, sondern gleichzeitig alle unprofitablen Kooperationen beendet, um die internen Prozesse zu optimieren. Das Unternehmen, das Kleidungsstücke in Ländern wie Portugal, Polen und Griechenland produzieren lässt, könnte weiterhin auf die wichtige Unterstützung von Investoren angewiesen sein, um seine Marktposition zu sichern und eventuell sogar zu expandieren.

Das Team von UVR bleibt optimistisch, nicht zuletzt dank der Mobilisierung der Community. Anna Schieber zeigt sich determinierte und entschlossen über die Zukunft: „Wir haben alles gegeben.“ Sie und ihr Team sind fest entschlossen, es durchzuziehen, denn für sie könnte dies der entscheidende Wendepunkt sein, um das 30-jährige Bestehen des Unternehmens fortzusetzen.

Berliner Zeitung

Details
Quellen