Schock für Sparkassen-Kunden: Giropay und Kwitt werden eingestellt!

Sparkasse kündigt die Einstellung von Giropay und Kwitt an. Ab 2025 ersetzt das neue Bezahlsystem Wero diese Dienste.
Sparkasse kündigt die Einstellung von Giropay und Kwitt an. Ab 2025 ersetzt das neue Bezahlsystem Wero diese Dienste. (Symbolbild/NAG)

Die Sparkasse sorgt zu Jahresende für Aufregung unter ihren Kunden: Ab dem 31. Dezember 2024 wird der Online-Zahlungsdienst Giropay eingestellt. Dieses beliebte Zahlungsmittel, das schnelles Bezahlen und Geldversenden in Echtzeit ermöglichte, wird durch einen neuen Service ersetzt. Wie die Sparkasse auf ihrer Website mitteilt, wird auch das mobile Bezahlverfahren Kwitt, das vor allem bei Smartphone-Nutzern beliebt ist, ab dem 1. Januar 2025 abgeschafft. Der Dienstleister Wero wird jedoch die Funktionen von Kwitt übernehmen und darüber hinaus erweitern, wie Berlin Live berichtet.

Wero ermöglicht es, Geld ohne IBAN zu versenden, beispielsweise über eine Mobiltelefonnummer oder E-Mail-Adresse. Die Schnelligkeit dieses neuen Verfahrens ist bemerkenswert: Transaktionen zwischen Konten sollen weniger als 10 Sekunden in Anspruch nehmen. Aktuell wird Wero zunächst in Deutschland, Belgien und Frankreich angeboten, mit Plänen zur Erweiterung in andere europäische Länder. Die neue Funktion wird direkt in die „Sparkasse“-App integriert, sodass Kunden kein zusätzliches Konto bei einem Drittanbieter eröffnen müssen. Laut Mehr Sparkasse können somit Zahlungen sicher und rund um die Uhr aus der vertrauten Umgebung der Sparkasse getätigt werden.

Ab 2025 sind außerdem Online-Zahlungen mit Wero möglich, gefolgt von der Nutzung im Einzelhandel im Jahr 2026. Der Transfer von Geldern erfolgt direkt von Bankkonto zu Bankkonto und soll zu einer größeren finanziellen Unabhängigkeit führen. Für die Aktivierung von Wero benötigen die Kunden die aktuelle Version der Sparkassen-App sowie das „S-pushTAN“-Verfahren oder das chipTAN-Verfahren. Damit wird ein nahtloses und schnelles Bezahlen für alle Nutzer verfolgt, die die Vorteile dieses neuen europäischen Zahlungssystems nutzen möchten.

Details
Quellen