Scholz drängt auf Bau von Wohnungen: Tempelhofer Feld in Gefahr!

Bundeskanzler Scholz fordert mehr Bauland in Deutschland und spricht sich für die Bebauung des Tempelhofer Feldes in Berlin aus.
Bundeskanzler Scholz fordert mehr Bauland in Deutschland und spricht sich für die Bebauung des Tempelhofer Feldes in Berlin aus. (Symbolbild/NAG)

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in einer kürzlich gehaltenen Rede im Bundestag klar Stellung bezogen: Um den akuten Wohnungsmangel in Deutschland zu bekämpfen, müsse mehr gebaut werden, und das sogar auf Freiflächen wie dem Tempelhofer Feld in Berlin. „Ohne mehr Bauland, ohne die Erschließung neuer Stadtteile in den höchst nachgefragten Städten und Regionen wird es nicht gelingen, den Wohnungsmangel in Deutschland zu bekämpfen“, so der SPD-Politiker, der betonte, dass Berlin „in riesigem Umfang neue Wohnungen“ benötige. Dies gefährdet jedoch die für viele Berliner wichtige Naherholungsfläche, die als Symbol der Zivilgesellschaft gilt.

Scholz bezieht sich dabei auf frühere Pläne aus vor zehn Jahren, die eine teilweise Bebauung des Tempelhofer Feldes vorsahen, jedoch durch einen Volksentscheid gescheitert sind. Sein Vorschlag, den früheren Flughafen bebauen zu lassen, der „gewissermaßen ungenutzt rumliegt“, könnte nun neue Debatten auslösen. Dies geschieht in einem Kontext, in dem der Wohnungsmangel besonders in Großstädten wie Berlin gravierende soziale Probleme verursacht. Wie t-online.de berichtete, hat Scholz die Notwendigkeit hervorgehoben, neue Stadtteile zu erschließen, um den Bedarf an Wohnraum zu decken.

Die Diskussion um das Tempelhofer Feld könnte also bald wieder in vollem Gange sein, was sich letztlich auf das Stadtbild und die Lebensqualität in einem der lebhaftesten Teile Berlins auswirken könnte. Angesichts der wiederholten Forderungen des Kanzlers, wie bz-berlin.de berichtete, die Exploitation solcher Flächen voranzutreiben, bleibt abzuwarten, wie die Berliner Bevölkerung auf diesen neuen Vorstoß reagieren wird.

Details
Quellen