Ehrenamtsmittel bis 3.500 €: Neue Fördermöglichkeiten in Spandau
Der Bezirk Spandau hat bekannt gegeben, dass ehrenamtliche Initiativen zur Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur finanziell unterstützt werden. Es können Sachkosten von bis zu 3.500,00 € je Einzelmaßnahme beantragt werden. Bezirksbürgermeister Frank Bewig ermutigt die Bürgerinnen und Bürger, sich für ihre Nachbarschaften, Kieze, Vereine und den Bezirk einzusetzen und begrüßt diese einfache Möglichkeit der ehrenamtlichen Förderung im vollen Umfang.
Um die Förderung zu erhalten, muss der Antragsteller oder die Antragstellerin an den entsprechenden Vorhaben durch eigene ehrenamtlich erbrachte Leistungen beteiligt sein. Die Mittel sind zweckgebunden und dürfen nicht für Auftragsvergaben an Dritte verwendet werden.
Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen Renovierungen, Pflanzungen, oder Maßnahmen für eine saubere Stadt bezogen auf Schulen und Horte, Kindertagesstätten, Begegnungsstätten und Nachbarschaftsheime, Seniorenfreizeiteinrichtungen, sonstige soziale Einrichtungen, Sport- und Grünanlagen sowie öffentliche oder öffentlich zugängliche Straßen und Plätze.
Projekte, die mit der Beantragung noch nicht begonnen haben, können gefördert werden. Der Projektbeginn ist ab dem 01.04.2024 möglich und sollte bis zum 30.10.2024 abgeschlossen sein.
Das Merkblatt zum Programm ist unter https://www.berlin.de/ba-spandau/ueber-den-bezirk/artikel.1211476.php verfügbar. Weitere Informationen zum Programm erhalten Interessierte unter der Telefonnummer (030) 90279-3325 oder per E-Mail unter benjamin.schneider@ba-spandau.berlin.de.
Die Mittel werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen zur Verfügung gestellt, um das erfolgreiche Programm zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur (Ehrenamtsmittel) fortzuführen.
Dieses Programm könnte eine erhebliche lokale Auswirkung haben, indem es die Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigt, sich aktiv in die Gestaltung und Pflege ihrer Nachbarschaften einzubringen. Dies könnte zu einer Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und zu einer Verschönerung des Bezirks beitragen.
Es ist wichtig, dass die Antragstellerinnen und Antragsteller sicherstellen, dass ihre Projekte den Richtlinien entsprechen und dass sie die erforderlichen ehrenamtlichen Leistungen erbringen, um für die Förderung in Frage zu kommen. Damit könnten sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Spandau leisten und gleichzeitig die gemeinschaftliche Zusammenarbeit stärken.
Mögliche lokale Auswirkungen könnten auch eine erhöhte Nutzung der öffentlichen Einrichtungen und eine positivere Wahrnehmung des Bezirks durch seine Bewohnerinnen und Bewohner sein. Dies könnte zu einem gesteigerten Engagement und einer höheren Identifikation mit dem eigenen Wohnort führen.
Es ist zu erwarten, dass dieses Programm positive Effekte auf das soziale Gefüge und das Erscheinungsbild des Bezirks haben wird. Die Förderung ehrenamtlichen Engagements ist ein wichtiges Instrument, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und das Zusammenleben in einer Stadt zu verbessern.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Informationen zu den Fördermitteln für ehrenamtliche Maßnahmen in Spandau zusammengefasst:
| Förderhöchstbetrag | 3.500,00 € je Einzelmaßnahme |
|————————|—————————–|
| Förderfähige Maßnahmen | Renovierungen, Pflanzungen, Maßnahmen für eine saubere Stadt |
| Antragsfrist | 01.04.2024 – 30.10.2024 |
| Kontakt | (030) 90279-3325, benjamin.schneider@ba-spandau.berlin.de |
Quelle: Berlin.de/ba-spandau
Es bleibt abzuwarten, wie viele ehrenamtliche Initiativen von diesem Programm Gebrauch machen und welchen Einfluss die geförderten Maßnahmen auf das lokale Umfeld haben werden.
Quelle: www.berlin.de
Details | |
---|---|
Quellen |