Gatow feiert neue Boulebahn: Bürgerengagement bringt frischen Wind!
In Gatow, einer idyllischen Landstadt, wurde heute eine neue Boulebahn eingeweiht, die aus einer engagierten Initiative der Bürgerinnen und Bürger von Kladow hervorgegangen ist. Diese neue Freizeitmöglichkeit entstand aus dem Wunsch der Anwohner nach einem Platz für Boulespiele, was die Gemeinschaft und sportliche Betätigung fördern soll. Ihr Vorstoß fand Unterstützung beim Baustadtrat Thorsten Schatz, der das Projekt nach einem Vor-Ort-Termin und der sorgfältigen Prüfung möglicher Standorte ins Rollen brachte.
Zwei Familien haben sich besonders hervorgetan: Die Familien Lünnemann und Weiß haben nicht nur mit ihrer Idee zur Schaffung der Boulebahn beigetragen, sondern auch mit einer großzügigen Spende, die einen Teil der Kosten übernommen hat. Bei der Einweihung erklärte Baustadtrat Thorsten Schatz: „Ich freue mich sehr, dass wir dieses von Bürgerinnen und Bürgern initiierte Projekt erfolgreich umsetzen konnten. Mein besonderer Dank gilt den Familien Lünnemann und Weiß, die mit ihrer Idee und einer Spende zur Realisierung der Boulebahn beigetragen haben. Ihr Engagement ist ein schönes Beispiel für die enge Zusammenarbeit von Bürgerschaft und Verwaltung bei der Verwirklichung öffentlicher Projekte.“
Die Bauarbeiten wurden in Kooperation mit Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes durchgeführt. Die Boulebahn selbst, die im September 2024 fertiggestellt wurde, besteht aus einer wassergebundenen Wegedecke und ist mit stabilen Betonborden eingefasst. Insgesamt beliefen sich die Kosten für die Realisierung auf etwa 10.000 Euro, wovon ein Teil durch die Initiative der beiden Familien als Spenden bereitgestellt wurde.
Diese neue Sporteinrichtung bietet sowohl erfahrenen Boulespielern als auch Neulingen eine Chance, die Schönheit des Spiels im Freien zu genießen. Die Anlage hat nicht nur eine praktische Funktion, sondern fördert auch das gesellige Miteinander. Hier können sich die Menschen begegnen, miteinander spielen und einfach die Zeit im Freien verbringen.
Die Boulebahn ist somit ein Ort, der nicht nur zur sportlichen Betätigung einlädt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Bürgern stärkt. Dies zeigt, wie wichtig und wertvoll die Zusammenarbeit von Bürgern und Verwaltung für die Entwicklung öffentlicher Räume ist. Um mehr über das Projekt und seine Umsetzung zu erfahren, kann der Artikel auf www.berlin.de besucht werden.