Informationsveranstaltung Schiedsamt Spandau am 21. Juni 2024

Das Schiedsamt Spandau lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, um Einblicke in das Schiedsverfahren zu geben und Fragen zu klären. Die Veranstaltung findet am 21. Juni 2024 von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Kulturhaus Spandau Galerie in Berlin statt. Unter dem Motto „Schlichten statt richten“ wird die Rolle der ehrenamtlich tätigen Schiedsfrauen und -männer erläutert, die Streitigkeiten zwischen Bürgerinnen und Bürgern vermitteln und einvernehmliche Lösungen finden.
Das Schiedsverfahren bietet eine Möglichkeit zur vor- und außergerichtlichen Klärung bestimmter Rechtsstreitigkeiten, sowohl zivil- als auch strafrechtlicher Natur. In jedem Bezirk sind ehrenamtlich tätige Schiedsfrauen und –männer tätig, die von der Bezirksverordnetenversammlung für fünf Jahre gewählt werden. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mehr über die Aufgaben der Schiedspersonen zu erfahren und direkt Fragen an erfahrene Schiedsfrauen und -männer zu stellen.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, da die Kapazität auf 50 Personen begrenzt ist. Interessierte können sich bis zum 14. Juni 2024 per E-Mail an n.haffner@ba-spandau.berlin.de anmelden.
Bezirksstadtrat Gregor Kempert äußerte sich positiv über die Veranstaltung und freut sich darauf, den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die Arbeit des Schiedsverfahrens zu geben.
Historische Fakten sind in diesem Kontext nicht relevant. Eine Tabelle mit eventuellen Informationen könnte die verschiedenen Schiedsämter in Berlin vergleichen und deren Aufgaben und Zuständigkeiten darstellen. Dies würde den Lesern einen besseren Überblick über die Schiedsverfahren in der Stadt geben.
Quelle: www.berlin.de
Details | |
---|---|
Quellen |