Lange Nacht der Jugendeinrichtungen: Vielfalt erleben in Spandau!

Erlebe die "Lange Nacht der Jugendfreizeiteinrichtungen" in Spandau am 6. September 2024! Von 19 bis 24 Uhr öffnen neun Einrichtungen ihre Türen für ein aufregendes Programm mit Poolpartys, Live-Musik, Sport und vielem mehr. Entdecke das vielfältige Angebot und genieße einen unvergesslichen Abend! Besuche uns für alle Details auf spandourturn.de.
Erlebe die "Lange Nacht der Jugendfreizeiteinrichtungen" in Spandau am 6. September 2024! Von 19 bis 24 Uhr öffnen neun Einrichtungen ihre Türen für ein aufregendes Programm mit Poolpartys, Live-Musik, Sport und vielem mehr. Entdecke das vielfältige Angebot und genieße einen unvergesslichen Abend! Besuche uns für alle Details auf spandourturn.de. (Symbolbild/NAG Archiv)

Ein Highlight für die Jugend: Die Lange Nacht der Freizeitmöglichkeiten in Spandau

Am 6. September 2024 verwandeln sich neun Jugendfreizeiteinrichtungen in den verschiedenen Stadtteilen Spandaus in lebendige Orte des Austauschs, der Kreativität und des Spaßes. Dieses besondere Event, bekannt als die „Lange Nacht der Jugendfreizeiteinrichtungen“, bietet ein breit gefächertes Programm und setzt ein Zeichen für die Bedeutung von sozialen Treffpunkten für Kinder und Jugendliche.

Die Veranstaltung findet von 19:00 Uhr bis Mitternacht statt und richtet sich an ein breites Publikum. Während Kinder bis 13 Jahre bis 20 Uhr bleiben dürfen, sind die vielfältigen Angebote auch für ältere Jugendliche sehr ansprechend. Unter den teilnehmenden Einrichtungen sind unter anderem das Jugendzentrum Haselhorst, das Klubhaus und die Jugendtheaterwerkstatt.

Die „Lange Nacht“ bietet nicht nur ein unterhaltsames Umfeld, sondern fördert auch die Gemeinschaft. Tanja Franzke, die Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, betont die Wichtigkeit solcher Events: „Mit dieser Veranstaltung möchten wir die jungen Menschen, die regelmäßig unsere Einrichtungen besuchen, belohnen und gleichzeitig neue Besucher anlocken. Das Interesse an unseren Angeboten soll geweckt werden – es gibt viel zu entdecken!“

Die Vielfalt der Aktivitäten reicht von einer fröhlichen Poolparty über eine spannende Kinderdisko bis hin zu kreativen Workshops wie dem Ideen-Labor in der Jugendtheaterwerkstatt. Hier können die Teilnehmer aktiv mitgestalten und ihre Ideen einbringen. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch den Austausch untereinander.

Die Veranstaltung ist Teil einer Initiative der Arbeitsgemeinschaft Jugend, die sich intensiv mit Jugendarbeit auseinandersetzt. Sie wird durch die Jugendförderung des Jugendamtes Spandau unterstützt, was deren Engagement für die Anliegen der Jugend in der Region unterstreicht.

Für Informationen zu den spezifischen Angeboten und Locations können Interessierte die Webseite spandourturn.de besuchen oder die sozialen Medien unter den Hashtags #langenacht und #jugendarbeitspandau verfolgen.

Solche Veranstaltungen sind nicht nur ein Anlass zum Feiern, sie spielen auch eine entscheidende Rolle dabei, das soziale Miteinander zu fördern. In einer Zeit, in der digitale Interaktionen zunehmen, bieten Events wie die „Lange Nacht der Jugendfreizeiteinrichtungen“ wertvolle Gelegenheiten, um persönliche Beziehungen aufzubauen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Es bleibt also spannend, welche kreativen Impulse und neuen Freundschaften aus dieser besonderen Nacht entstehen werden.

Pressekontakt:
Simone Engler
Bezirksamt Spandau von Berlin
Abt. Jugend und Gesundheit
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Carl-Schurz-Str. 2/613597 Berlin
Tel.: (030) 90279 – 2293
E-Mail: jugendundgesundheit@ba-spandau.berlin.de
www.spandau.de

Details
Quellen