Schaufenster der Ideen: Preisträger des Architekturwettbewerbs stehen fest!

Erfahren Sie alles über die Gewinner des Architekturwettbewerbs für den Neubau im Falkenhagener Feld. Die Ausstellung im November präsentiert die besten Entwürfe. Lesen Sie, welche Teams die Plätze 1 bis 3 belegt haben und wie das geplante Begegnungszentrum die Gemeinschaft stärken soll. Besuchen Sie die Ausstellung vom 7. November bis 5. Dezember 2024!
Erfahren Sie alles über die Gewinner des Architekturwettbewerbs für den Neubau im Falkenhagener Feld. Die Ausstellung im November präsentiert die besten Entwürfe. Lesen Sie, welche Teams die Plätze 1 bis 3 belegt haben und wie das geplante Begegnungszentrum die Gemeinschaft stärken soll. Besuchen Sie die Ausstellung vom 7. November bis 5. Dezember 2024! (Symbolbild/NAG)

Ein spannender Wettbewerb für das neue Begegnungszentrum an der Westerwaldstraße in Berlin-Falkenhagener Feld hat endlich seine Gewinner gekürt! Das Preisgericht, das sich am 17. Oktober 2024 versammelte, hat die besten Entwürfe ausgesucht. Doch was erwartet die Anwohner eigentlich von diesem spektakulären Neubau?

Die Aufgabe war alles andere als leicht: Multifunktionalität und einladende Grünflächen sollen das Herzstück des neuen Gebäudes bilden. Auf dem Grundstück, wo einst die Zufluchtskirche stand, sollen ein Stadtteilzentrum, Angebote für Senioren und Platz für die beliebte Jugendtheaterwerkstatt untergebracht werden. Ein ehrgeiziges Ziel, das die Stadt in Angriff nimmt – unterstützt durch das Städtebauförderprogramm „Nachhaltige Erneuerung“.

Ein harter Wettbewerb!

Zehn talentierte Teams aus Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros traten gegeneinander an. Das Preisgericht, unter der Leitung der renommierten Architektin Dr. Brigitte Holz, diskutiere bis in die Abendstunden. Nach mehreren Wertungsrunden wurden die besten Entwürfe schließlich bekannt gegeben. Die Kreativität war riesig, doch nur die besten Ideen konnten sich durchsetzen!

Der erste Platz ging an das Team der SEHW Architektur GmbH aus Berlin gemeinsam mit den dänischen STED – a part of Vilhelm Lauritzen Architects A/S. Die Jury lobte vor allem die „überzeugende städtebauliche Konzeption“ und die einladenden Aufenthaltsflächen. Dies könnte das neue Herz von Falkenhagener Feld werden!

Preisträger und ihre Belohnungen

Eine lukrative Belohnung wartet auf die Sieger: 1. Preis: 63.000 € für den Hochbau und 12.000 € für die Freianlagen! Damit sind sie die großen Gewinner! Doch auch andere Teams wurden nicht vergessen:

  • 2. Preis: 37.000 € Hochbau, 7.000 € Freianlagen – Anne Lampen Architekten BDA, Berlin mit GAST Landschaftsarchitekten bdla.
  • 3. Preis: 24.000 € Hochbau, 4.500 € Freianlagen – AFF Architekten, Berlin mit Planstadt Senner GmbH.
  • Anerkennung: 6.000 € Hochbau, 1.500 € Freianlagen – Bez + Kock Architekten Generalplaner, Stuttgart mit ST rauma. Landschaftsarchitektur.

Die Öffentlichkeit wird die Möglichkeit haben, alle Wettbewerbsbeiträge zu bewundern: Eine Ausstellung wird am 7. November 2024 eröffnet und ist bis zum 5. Dezember 2024 im Klubhaus Falkenhagener Feld zugänglich. Ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Die Planungen für das neue Begegnungszentrum sind in vollen Gange und könnten schon 2025 Wirklichkeit werden. Die Verhandlungen mit den Preisträgern beginnen bald – bleibt also gespannt, was diese beeindruckenden Köpfe für Falkenhagener Feld in petto haben!

Kontakt für Rückfragen: Katharina Lingen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: katharina.lingen@ba-spandau.berlin.de, Tel.: 90279 – 3927.

Details
Quellen