Vereinssport in Berlin: Neues Onlineportal verbessert Sportstättenvergabe
Mit dem gestrigen Launch des Onlineportals www.sportstaetten.berlin.de erreicht die Sportmetropole Berlin einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Sportstättenvergabe. Das Portal bietet Nutzern einen einfachen Zugang zu Informationen über rund 4.500 öffentliche Sportanlagen und Hallen in allen Bezirken. Dazu gehören Standortinformationen, Verfügbarkeiten und barrierefreie Zugangsmöglichkeiten.
Insbesondere Sportvereine sollen von dem neuen Angebot profitieren, da es die Vergabeprozesse für Nutzungszeiten erheblich vereinfacht. Die Datenbank wird schrittweise von den Bezirken erweitert und aktualisiert, damit Vereine und Sportinteressierte stets einen aktuellen Überblick erhalten. Zudem ist geplant, dass Nutzergruppen im Jahr 2025 ihre Anträge für Nutzungszeiten direkt über das Portal stellen können.
Die Sportsenatorin Iris Spranger betont die Bedeutung des digitalen Sportstättenportals für den Vereins- und Breitensport in Berlin. Sie sieht darin einen großen Fortschritt in Sachen Digitalisierung und Serviceorientierung. Die Sportstadträtin Dr. Carola Brückner aus Spandau begrüßt das Portal ebenfalls als einen wichtigen Schritt in Richtung einer bürgernahen Verwaltung und möchte Spandau als Pilotbezirk in einer Vorreiterrolle sehen.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Informationen zu dem digitalen Sportstättenportal zusammengefasst:
| Sportstättenportal Berlin |
|———————————|
| URL | www.sportstaetten.berlin.de |
| Information | Standorte, Verfügbarkeiten, barrierefreier Zugang |
| Nutzer | Sportvereine, Sportinteressierte |
| Vorteile | Vereinfachte Vergabeprozesse, transparente Belegungspläne |
| Zukunftsperspektive | Direkte Antragsstellung für Nutzungszeiten ab 2025 |
Das neue digitale Sportstättenportal bietet somit eine praktische Lösung für den Zugang zu Sportanlagen und ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen, serviceorientierten Verwaltung im Sportbereich.
Quelle: www.berlin.de
Details | |
---|---|
Quellen |