Sternenkoch Peter Maria Schnurr kehrt zurück nach Berlin!

Ein kulinarisches Highlight steht bevor: Peter Maria Schnurr, der bekannte Zwei-Sterne-Koch und Star aus Fernsehsendungen wie „Kitchen Impossible“ und „Top-Chef Germany“, übernimmt ab dem 29. Januar 2025 die Küchengeschicke im renommierten Gourmetrestaurant GOLVET in Berlin-Mitte. Der gebürtige Baden-Württemberger kehrt damit nach mehreren Jahren in Leipzig zurück in die Hauptstadt, wo er einst bei legendären Küchenchefs wie Siegfried Rockendorf tätig war. Diese Rückkehr wurde von Thorsten Schermall, Inhaber des GOLVET, mit großer Vorfreude angekündigt, da Schnurr mit seiner „cuisine passion légère“, also einer leichten und kreativen Küche, dafür bekannt ist, den Gästen außergewöhnliche Geschmackserlebnisse zu bieten, wie berlin-live.de berichtet.
Signature Dish und neue Genussmomente
Schnurr bringt nicht nur sein Fachwissen, sondern auch sein prestigeträchtiges Signature Dish „Annika Maria“ mit, das er seiner Tochter gewidmet hat. Dieses besondere Gericht wird zum ersten Mal auf der Speisekarte des GOLVET stehen und verspricht, ein kulinarisches Highlight für die Gäste zu werden. Schermall ist überzeugt, dass Schnurrs kreative Energie und seine umfangreiche Erfahrung das GOLVET-Team, bestehend aus internationalen Fachleuten, bereichern und neue kulinarische Dimensionen eröffnen werden. „Mit Peter Maria Schnurr freuen wir uns darauf, die GOLVET-Erfolgsgeschichte fortzuschreiben“, äußerte sich Schermall begeistert und zeigte sich optimistisch für die kommende Zusammenarbeit, wie golvet.de berichtet.
Das GOLVET, das für seine edle Atmosphäre und spektakuläre Ausblicke über die Hauptstadt bekannt ist, wird mit Schnurrs kreativem Küchenstil einen weiteren Entwicklungsschritt machen. Die Gäste dürfen sich auf innovative kulinarische Erlebnisse freuen, die sowohl im Restaurant als auch durch die offene Küche direkt erlebbar sind. Der Rückkehr von Schnurr nach Berlin könnte als ein neues Kapitel in der gastronomischen Landschaft der Stadt angesehen werden.
Details | |
---|---|
Quellen |