Schulabschluss als zweite Chance: Erfolge und Herausforderungen im Zweiten Bildungsweg!

Erfahren Sie in dieser Podcast-Folge des Mediencoachs Frederike Coring mehr über den Zweiten Bildungsweg und die Erfahrungen von Steffi und Rene an der Volkshochschule. Wer entscheidet sich dafür, noch einmal die Schulbank zu drücken, und welche finanziellen Förderungen gibt es? Hören Sie die Folge auf allen gängigen Podcast-Portalen und besuchen Sie die Website der VHS Tempelhof-Schöneberg für weitere Informationen. Abonnieren Sie den Podcast und teilen Sie Ihr Feedback!
Erfahren Sie in dieser Podcast-Folge des Mediencoachs Frederike Coring mehr über den Zweiten Bildungsweg und die Erfahrungen von Steffi und Rene an der Volkshochschule. Wer entscheidet sich dafür, noch einmal die Schulbank zu drücken, und welche finanziellen Förderungen gibt es? Hören Sie die Folge auf allen gängigen Podcast-Portalen und besuchen Sie die Website der VHS Tempelhof-Schöneberg für weitere Informationen. Abonnieren Sie den Podcast und teilen Sie Ihr Feedback! (Symbolbild/NAG)

Langfristige Bildungschancen durch den Zweiten Bildungsweg

Bildung ist ein lebenslanger Prozess, der Menschen ermöglicht, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern. Im Fokus steht oft der Schulabschluss, der den Grundstein für beruflichen Erfolg legen kann. Doch nicht jeder hat die gleichen Möglichkeiten, diesen Meilenstein zu erreichen. Der Zweite Bildungsweg bietet eine zweite Chance für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen ihren Schulabschluss nicht machen konnten.

In der neuen Podcast-Folge „Zweiter Bildungsweg – dem Schulabschluss eine zweite Chance geben!“ der Volkshochschule (VHS) Ohrenblicke schildern Steffi, eine Lehrerin im Zweiten Bildungsweg, und Rene, ein ehemaliger Gastronom, ihre Erfahrungen. Steffi lehrt Migrant_innen und unterstützt sie beim Abschluss ihrer Schulbildung, während Rene nach einem langen Arbeitsleben beschließt, sein Abitur am Kolleg nachzuholen, um neue berufliche Wege zu gehen.

Für viele Menschen sind finanzielle Unterstützungen entscheidend, um den Zweiten Bildungsweg zu gehen. Es ist wichtig zu wissen, welche Fördermöglichkeiten es gibt, um diese Bildungschance zu nutzen. Zudem diskutiert die Podcast-Folge die Dynamik in Klassen mit jungen, geflüchteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern und zeigt die vielfältigen Hintergründe und Motivationen der Lernenden auf.

Der Podcast „Ohrenblicke“ der VHS Ohrenblicke ist auf verschiedenen Plattformen verfügbar. Wir laden Sie ein, sich von den persönlichen Geschichten inspirieren zu lassen und die Welt des Zweiten Bildungswegs zu entdecken.

Mehr Informationen: Website der VHS Tempelhof-Schöneberg
Feedback und Abonnements: VHS Ohrenblicke Podcast auf allen gängigen Plattformen
Details
Quellen