Tesla in Grünheide: Erster Schritt zur gigantischen Produktionssteigerung!

Grünheide, Deutschland - Tesla hat endlich das grüne Licht für den Ausbau seines Werkes in Grünheide bei Berlin erhalten! Das Landesumweltamt von Brandenburg erteilte nun die erste umweltrechtliche Genehmigung, die es dem Elektroautomobilhersteller ermöglicht, Änderungen und Optimierungen an bestehenden Gebäuden und Anlagen vorzunehmen. Die Firma bezeichnete diese Entscheidung als „Meilenstein“ und bleibt optimistisch, trotz der herausfordernden Marktlage. Künftig plant Tesla, die Produktion von 500.000 auf eine Million Elektroautos pro Jahr zu steigern und auch die Batteriezellenherstellung zu erweitern.

Wichtig: Für diese Erweiterungen müssen keine weiteren Wälder gerodet werden! Die Genehmigung umfasst unter anderem die Erweiterung von Produktionsgebäuden und Optimierungen der Abfallentsorgungsanlagen. Umweltprüfungen haben die Auswirkungen des Ausbaus auf die Natur berücksichtigt. Trotz ungelöster Konflikte mit Protestierenden im umliegenden Wald, die den Bau eines geplanten Güterbahnhofs verhindern wollen, bleibt Tesla entschlossen. Der eingeschlagene Weg zeigt, dass das Unternehmen an seinen Ambitionen festhält, während die Bevölkerung in Grünheide Bedenken äußert. Damit ist die Grundlage für die Umsetzung zukünftiger Projekte gegeben, aber die nächsten Schritte hängen weiterhin von der Marktentwicklung ab. Weitere Details zu dieser Entscheidung gibt es hier auf www.tagesspiegel.de.

Details
Ort Grünheide, Deutschland
Quellen