Blumen, die singen: Ein akustisches Erlebnis auf oberschöneweider Friedhöfen

In einem innovativen Projekt wird die faszinierende Frage aufgeworfen: Können Pflanzen musikalische Klänge erzeugen? Ab Oktober 2024 haben die Menschen in Berlin die Möglichkeit, dies gemeinsam mit der Filmmusikkomponistin Cassis B Staudt auf den Friedhöfen Oberschöneweide und Baumschulenweg zu erkunden. Dabei wird eine spezielle Technik eingesetzt, um die akustischen Signale aus Pflanzen lebendig werden zu lassen.

Die Idee hinter den sogenannten „Nachhaltigkeitsspaziergängen“ basiert auf der sogenannten Biodaten-Sonifikation. Hierfür werden Klemmen und Sensorpads an verschiedenen Pflanzen befestigt, einschließlich Blättern, Moos und Pilzen. Diese Geräte messen den elektrischen Widerstand, der aufgrund biochemischer Prozesse wie der Photosynthese entsteht. Diese Messdaten werden in Töne umgewandelt, die dann über einen Synthesizer hörbar gemacht werden. Auf diese Weise können die Teilnehmer die „Stimmen“ der Pflanzen hören und eine völlig neue Verbindung zur Natur erleben.

Informationen zu den Veranstaltungsterminen

Die Veranstaltungen finden an den folgenden Terminen jeweils um 11 Uhr, 13:30 Uhr und 16 Uhr statt:

Friedhof Oberschöneweide, verlängerte Rathenaustr. 131a, 12459 Berlin

  • Samstag, 12.10.2024
  • Sonntag, 13.10.2024

Friedhof Baumschulenweg, Kiefholzstr. 221-228, 12437 Berlin

  • Samstag, 19.10.2024
  • Sonntag, 20.10.2024

Dr. Claudia Leistner, die Bezirksstadträtin und Leiterin der Abteilung Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt, erklärt: „Die Natur ist darauf angewiesen, dass wir Menschen für sie sprechen. Mit diesem besonderen Klangerlebnis geben wir zu Abwechslung einmal Pflanzen und Bäumen eine Stimme.“ Diese Rundgänge sind eine außergewöhnliche Gelegenheit, um das Umweltbewusstsein der Teilnehmer zu stärken und die Bedeutung von Natur- und Umweltschutz hervorzuheben. Sie sollen nicht nur das Naturerlebnis der Teilnehmer fördern, sondern auch die Friedhöfe als wertvolle, naturnahe Räume betonen.

Die Teilnahme an den Rundgängen ist kostenlos, jedoch ist die Anzahl der Plätze pro Gruppe auf 20 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig und kann unter der E-Mail-Adresse greensoundsworld@gmail.com vorgenommen werden. Der Rundgang wird etwa 90 Minuten in Anspruch nehmen und verspricht eine kreative und besondere Erfahrung inmitten der Natur Berlins.

Dies ist eine spannende Initiative, um das Bewusstsein für die Umwelt auf kreative Weise zu schärfen und die Verbindung zur Natur zu stärken. Weitere Informationen zu diesem Projekt und seinen Hintergründen sind auch auf www.berlin.de zu finden.