Einschulungsbereiche von vier Grundschulen in Altglienicke für Schuljahr 2025/26 bekannt gegeben

Erfahren Sie, welche Grundschulen in Altglienicke zum Schuljahr 2025/26 ihre Einschulungsbereiche anpassen und wo Sie die Detailkarten dazu finden. Marco Brauchmann informiert als Bezirksstadtrat über die Maßnahmen zur bedarfsgerechten Schülerzuteilung.
Erfahren Sie, welche Grundschulen in Altglienicke zum Schuljahr 2025/26 ihre Einschulungsbereiche anpassen und wo Sie die Detailkarten dazu finden. Marco Brauchmann informiert als Bezirksstadtrat über die Maßnahmen zur bedarfsgerechten Schülerzuteilung. (Symbolbild/NAG)

Neue Schulplätze in Altglienicke: Änderungen an vier Einschulungsbereichen für das Schuljahr 2025/26

Der Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, Marco Brauchmann, hat kürzlich eine wichtige Mitteilung gemacht. Aufgrund steigender Schülerzahlen werden die Einschulungsbereiche von vier Grundschulen in Altglienicke angepasst. Diese Veränderungen treten zum Schuljahr 2025/26 in Kraft, wobei der Anmeldezeitraum im Herbst 2024 liegt.

Es ist entscheidend, dass jedes schulpflichtige Kind einen Platz an der für ihn zuständigen Grund- oder Gemeinschaftsschule erhält. Daher ist das Schul- und Sportamt verpflichtet, regelmäßige Überprüfungen aller Einschulungsbereiche vorzunehmen, um sicherzustellen, dass dieser Anspruch erfüllt wird.

Die betroffenen Schulen in Altglienicke sind:
– Schule am Berg, 09G10
– Schule am Pegasuseck, 09G11
– Schule am Altglienicker Wasserturm, 09G13
– Schule am Mohnweg, 09G15

Um den Eltern und Schülern einen klaren Überblick zu bieten, wurden Detailkarten und Straßenverzeichnisse der Einschulungsbereiche auf den Internetseiten des bezirklichen Schul- und Sportamts veröffentlicht.

Diese Änderungen sind wichtig, um eine bedarfsgerechte Anpassung der Schulplätze in Altglienicke sicherzustellen. Durch eine rechtzeitige Überprüfung und Anpassung der Einschulungsbereiche ist gewährleistet, dass alle Kinder die bestmöglichen Bildungschancen erhalten. Die Maßnahmen dienen also dazu, die Bildungsgerechtigkeit und chancengleichen Zugang zu Schulen zu gewährleisten. Es ist ein Schritt in Richtung einer optimalen schulischen Versorgung der Schülerinnen und Schüler in Altglienicke.

Details
Quellen