Führung zur Ausstellung zurückgeschaut: Ein Blick auf Kolonialgeschichte

Erleben Sie am 17. Oktober 2023 um 18:00 Uhr im historischen Rathaus Johannisthal eine spannende Führung durch die Dauerausstellung „zurückgeschaut | looking back“. Entdecken Sie die Geschichten der 106 Menschen, die 1896 in der ersten deutschen Kolonialausstellung zur Schau gestellt wurden, und erfahren Sie mehr über die weitreichenden Auswirkungen des Kolonialismus. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besuchen Sie uns!
Erleben Sie am 17. Oktober 2023 um 18:00 Uhr im historischen Rathaus Johannisthal eine spannende Führung durch die Dauerausstellung „zurückgeschaut | looking back“. Entdecken Sie die Geschichten der 106 Menschen, die 1896 in der ersten deutschen Kolonialausstellung zur Schau gestellt wurden, und erfahren Sie mehr über die weitreichenden Auswirkungen des Kolonialismus. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Besuchen Sie uns!

Ein unvergesslicher Blick in die Vergangenheit! Am Donnerstag, den 17. Oktober, um 18:00 Uhr entführt das historische Rathaus Johannisthal in Berlin in die düstere Ära der kolonialen Vergangenheit. Mit freiem Eintritt und ohne Anmeldung können Historien-Fans einen exklusiven Rundgang durch die eindringliche Ausstellung „zurückgeschaut | looking back“ erleben.

Diese Dauerausstellung ist kein leichtes Thema – es handelt sich um die „Erste Deutsche Kolonialausstellung“, die 1896 im Treptower Park stattfand und über ein Millionenpublikum die Kolonialfantasien der damaligen Zeit bediente. In einem schockierenden „Völkerschau“-Spektakel wurden 106 Menschen aus den deutschen Kolonien zur Schau gestellt, oft ohne ihr Wissen und mit dem Ziel, rassistische Stereotypen zu bedienen. Wussten Sie, dass Kwelle Ndumbe aus Kamerun sich ein Opernglas kaufte, um auf das Publikum zu schauen und sich seiner Menschenwürde bewusst zu werden?

Ein Blick auf die dunklen Kapitel der Geschichte

Die Ausstellung widmet sich den Geschichten dieser 106 Kinder, Frauen und Männer aus Afrika und Ozeanien, deren Biographien zum Teil erschütternd sind. Sie beleuchtet nicht nur ihren Widerstand gegen die kolonialen Verhältnisse, sondern transportiert auch die brutalen Strukturen der Kolonialausstellung und ihren historischen Kontext für heutige Generationen.

Initiatoren dieser wichtigen Ausstellung sind die Museen Treptow-Köpenick, in Kooperation mit dem Projektverbund Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt. Diese Initiative ist ein Meilenstein: Die erste Dauerausstellung zu Kolonialismus, Rassismus und Schwarzem Widerstand in einem öffentlichen Berliner Museum!

Besuchen Sie das Museum Treptow im historischen Rathaus Johannisthal an der Adresse Sterndamm 102, 12487 Berlin. Es ist geöffnet von Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr, Freitag von 9:00 bis 14:00 Uhr und am Wochenende von 14:00 bis 18:00 Uhr. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, sich mit einem entscheidenden Kapitel der Berliner Geschichte auseinanderzusetzen!

Details
Quellen