Gestalten Sie Alt-Treptow mit! Jetzt an der Kiezumfrage teilnehmen!

Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat eine Umfrage gestartet, die alle Anwohner von Alt-Treptow dazu einlädt, ihre Meinungen und Bedürfnisse zu äußern. Die Kiezumfrage Alt-Treptow dient keinem geringeren Zweck, als den Kiez gemeinsam zukunftsfähig zu gestalten. Die Umfrage ist Teil einer strategieorientierten Initiative, die darauf abzielt, den Bereich aktiv zu entwickeln und zu verbessern.

Alt-Treptow, der einzige Bezirksteil innerhalb des S-Bahn-Rings, hat einen markanten Charakter, steht jedoch auch vor Herausforderungen. Diese Herausforderungen beinhalten sowohl sozialräumliche als auch klimatische Veränderungen, denen sich die Gemeinschaft stellen muss. Mit der Umfrage versucht die Bezirksregierung, die Wahrnehmungen, Sorgen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger genau zu erfassen. Besonders im Fokus stehen Fragen zur Nutzung öffentlicher Räume sowie die wichtige Rolle des Schmollerplatzes als zentraler Treffpunkt.

Details zur Umfrage

Die Umfrage dauert etwa 15 Minuten und ist komplett anonym. Jeder, der in Alt-Treptow lebt, ist eingeladen, seine persönlichen Eindrücke über das Viertel mit anderen zu teilen. Auf diese Weise wird ein umfassendes Stimmungsbild über die Nachbarschaft erstellt, das der Bezirksverwaltung als repräsentative Grundlage dient.

Bezirksstadträtin Dr. Claudia Leistner betont: „Mit dieser Umfrage möchten wir die Menschen vor Ort aktiv in die Gestaltung ihres Kiezes einbeziehen und gemeinsam Lösungen für die Zukunft von Alt-Treptow entwickeln.“ Solche Initiativen sind von großer Bedeutung, um die Bürger aktiv in den Entwicklungsprozess einzubeziehen.

Die Umfrage ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar und kann online erreicht werden. Sollten Teilnehmende Unterstützung beim Ausfüllen der Umfrage benötigen, können sie sich an die Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung wenden. Ab dem 01. Oktober 2024 wird auch eine gedruckte Version im KIEZKLUB Gerard Philipe, Karl-Kunger-Straße 30, 12435 Berlin, bereitliegen.

Das Format der Umfrage bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur Meinungsäußerung über die lokale Lebensqualität und die Nutzung öffentlicher Plätze. Die Umfrage wird bis zum 10. November 2024 durchgeführt und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer gemeinschaftlichen Mitgestaltung des Stadtteils dar.

Die Teilnahme ist ein einfacher, aber effektiver Weg, um die eigene Stimme in den Entwicklungsprozess des Kiezes einzubringen. Für den Link zur Umfrage und weitere Informationen besuchen Sie bitte www.berlin.de.