Kunst und Geschichte: Verlängerte Ausstellung in Adlershof lädt ein

Ein Kunstereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte! Die fesselnde Ausstellung „Die Kids sind nicht alright!“ wird bis zum 31. Januar 2025 verlängert und begeistert mit eindrucksvollen Werken von Nadja Buttendorf, Susan Donath, Sophia Hirsch, Florian Kunert, David Polzin, Oskar Schmidt und Anna Zett. Diese Gruppenausstellung bietet nicht nur eine tiefgehende Reflexion über die Wende-Ereignisse, sondern beleuchtet auch den nachhaltigen Einfluss auf die Lebenswege der Künstler – ein echtes Muss für alle Kunstliebhaber in Berlin!
Wo findet das Ganze statt? In der Galerie Adlershof im Kulturzentrum Alte Schule, Dörpfeldstraße 54-56, 12489 Berlin. Der Eintritt? Absolut kostenlos! Das bedeutet: Kunst erleben, ohne das Budget zu belasten. Los geht’s am 11. Oktober 2024 ab 18 Uhr und am 12. Oktober 2024 ab 16 Uhr. Ein perfektes Wochenende für Kulturbegeisterte!
Ein Blick hinter die Kulissen
Der Bezirksstadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, Marco Brauchmann, kündigte die Verlängerung persönlich an. Er rückt die beeindruckenden Geschichten ins Rampenlicht, die durch die Kunstwerke der teilnehmenden Künstler erzählt werden. Die Ausstellung ist nicht nur eine Kunstschau, sondern auch eine lebendige Auseinandersetzung mit der Vergangenheit Ostdeutschlands.
Am 11. Oktober wird es besonders spannend! Ab 18 Uhr präsentiert Florian Kunert seinen Dokumentarfilm „Fortschritt im Tal der Ahnungslosen“ (2019). Dieser packende 66-minütige Dokumentarfilm, der vor fünf Jahren auf der Berlinale Premiere feierte, nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in das ehemalige DDR-Kombinat „Fortschritt“ in Neustadt in Sachsen. Kunert, selbst im Jahr 1989 geboren, kehrte für seinen Film in seine Heimatstadt zurück und zeigt eindrucksvoll, wie die Wende seinen Lebensweg geprägt hat. Das Fragenstellen im Anschluss an die Filmvorführung verspricht, interessante Einblicke zu geben – eine einmalige Gelegenheit, einen persönlichen Austausch mit dem Regisseur zu erleben!
Nutzen Sie diese Chance, die familiäre Atmosphäre und die kritischen Stimmen der Künstler hautnah zu erleben. Ein Abend voller Kunst, Film und inspirierenden Gesprächen wartet auf Sie! Kommen Sie vorbei und seien Sie Teil dieser aufregenden kulturellen Reise!
Details | |
---|---|
Quellen |