Runder Tisch Pflege am 09.10.2024: Handlungskonzept für die Zukunft der Pflege in Treptow-Köpenick

Am 09.10.2024 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr der Runde Tisch "Pflege" mit der Bezirksstadträtin Carolin Weingart statt. Erfahren Sie mehr über die geplante Veranstaltung und die Möglichkeit, an der Entwicklung eines Handlungskonzeptes für die Pflegeinfrastruktur im Bezirk Treptow-Köpenick teilzunehmen. Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung und gestalten Sie die Zukunft der Pflege mit!
Am 09.10.2024 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr der Runde Tisch "Pflege" mit der Bezirksstadträtin Carolin Weingart statt. Erfahren Sie mehr über die geplante Veranstaltung und die Möglichkeit, an der Entwicklung eines Handlungskonzeptes für die Pflegeinfrastruktur im Bezirk Treptow-Köpenick teilzunehmen. Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung und gestalten Sie die Zukunft der Pflege mit! (Symbolbild/NAG)

Auftakt: Runder Tisch „Pflege“ in Treptow-Köpenick

Am 09. Oktober 2024 wird in Treptow-Köpenick der Startschuss für den „Runden Tisch Pflege“ gegeben. Dieses innovative Konzept, initiiert von der Bezirksstadträtin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe Carolin Weingart, zielt darauf ab, die landesweite Pflegestrukturplanung auf Bezirksebene umzusetzen. Dabei wird nicht nur die ambulante und medizinische Versorgung in den Fokus gerückt, sondern auch eine umfassende Betrachtung des Pflegethemas angestrebt.

Unter dem Mantel eines integrierten Handlungskonzepts werden Mitarbeitende des Bezirksamtes, lokale Akteure aus dem Pflegebereich, das Netzwerk Leben im Kiez (LiK) und Betroffene gemeinsam an Lösungsansätzen für die aktuellen Herausforderungen arbeiten.

Das zentrale Ziel ist die Entwicklung eines praxisorientierten Handlungskonzepts für den Bezirk, das konkrete Maßnahmenpläne und Ansatzpunkte beinhaltet. Der Prozess wird von einer Auftaktveranstaltung am 09.10.2024 und einer Follow-up-Veranstaltung am 22.11.2024 begleitet, die als Grundlage für die künftige Zusammenarbeit innerhalb des Bezirks dienen sollen.

Um weitere Informationen zu erhalten und sich aktiv am Prozess zu beteiligen, können Interessierte die Qualitätsentwicklungs- Planungs- und Koordinierungsstelle für Gesundheit oder das Netzwerk Leben im Kiez (LiK) kontaktieren. Das gesamte Vorhaben wird bis Ende 2024 durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege unterstützt und evaluiert.

Details
Quellen