Union Berlin vs. Stuttgart: Ein Duell voller Überraschungen und Rückkehrer!

Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen rund um Union Berlin und VfB Stuttgart, inklusive Spielerwechsel und Abschnittsbilanzen der Bundesliga.
Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen rund um Union Berlin und VfB Stuttgart, inklusive Spielerwechsel und Abschnittsbilanzen der Bundesliga. (Symbolbild/NAG)

Berlin, Deutschland - In einer spannenden Bundesliga-Saison rücken die Hintergründe und Verbindungen zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfB Stuttgart in den Fokus. So haben sowohl Rani Khedira als auch Benedict Hollerbach eine Vergangenheit beim VfB. Letzterer spielte in der Jugend des FC Bayern München unter Sebastian Hoeneß, während Khedira eine ebenso bemerkenswerte Karriere hinter sich hat.

Einen direkten Bezug hat auch Wooyeong Jeong, der als Leihgabe des VfB in der aktuellen Saison jedoch wegen einer Verletzung ausfällt. Diese Verletzung wirft Schatten auf die Planungen des Stuttgarter Trainers. Jamie Leweling, der ebenfalls von Union nach Stuttgart wechselte, kämpft momentan mit einer eigenen Verletzung. In der Saison 2022/23 spielte er 25 Spiele für Union, bevor er nach Stuttgart verliehen wurde und dann in der letzten Saison fest unter Vertrag genommen wurde.

Verknüpfungen zwischen den Clubs

Die Verbindung zwischen den Clubs geht über die Spieler hinaus. So hat VfB-Sportdirektor Christian Gentner von 2019 bis 2021 für Union gespielt und kann auf 53 Bundesligaeinsätze für die Köpenicker zurückblicken. Ebenso hat Fabian Wohlgemuth, der Sportvorstand des VfB, seine Funktionärslaufbahn bei Union begonnen.

Besondere Erwähnung verdient Helmut Schulte, der die Verantwortung für die Leihspieler des VfB trägt und zuvor von Februar 2016 bis Sommer 2018 die Lizenzspielerabteilung beim 1. FC Union leitete. Zudem bringt Horst Heldt, Geschäftsführer Profisport der Männer bei Union, seine Erfahrung mit 75 Bundesligaeinsätzen für Stuttgart in die jetzige Saison bei Union ein.

Transfers und Neuzugänge beim VfB Stuttgart

Die Transferbilanz des VfB Stuttgart, die nach der Vize-Meisterschaft in der vergangenen Saison gezogen wird, zeigt sowohl Licht als auch Schatten. Abgänge wie Serhou Guirassy und Waldemar Anton zu Borussia Dortmund sowie Hiroki Ito zum FC Bayern München wurden verzeichnet. Hingegen konnten Verein und Trainerteam mit Spielern wie Anthony Rouault und Deniz Undav wichtige feste Verpflichtungen tätigen.

Besonders der Sturm hat durch die Neuzugänge sichtbar an Qualität gewonnen. Ermedin Demirovic, der für über 20 Millionen Euro vom FC Augsburg verpflichtet wurde, erzielte bereits in der zweiten Minute seines ersten Spiels sein erstes Tor und hat bisher insgesamt sieben Tore erzielt. Nick Woltemade erzielte am zehnten Spieltag sein erstes Bundesligator und hat insgesamt vier Tore erzielt, während El Bilal Touré aufgrund eines Mittelfußbruchs mehrere Wochen ausfiel.

  • Neuzugänge im Sturm:
    • Ermedin Demirovic: 7 Tore (Rekordtransfer, über 20 Millionen Euro)
    • Nick Woltemade: 4 Tore (erstes Tor am 10. Spieltag)
    • El Bilal Touré: Verletzung, fehlte mehrere Wochen
  • Neuzugänge in der Verteidigung:
    • Jeff Chabot: Höchste Passquote (91,2 %), 52 gewonnene Kopfballduelle
    • Ameen Al-Dakhil: Eingeschränkte Einsätze
    • Ramon Hendriks: Überwiegend Kurzeinsätze

Die bisherigen Neuzugänge zeigen ein gemischtes Bild. Während einige sich gut eingegliedert haben und Potenzial für europäische Wettbewerbe zeigen, bleiben andere aufgrund von Verletzungen hinter den Erwartungen zurück.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen