VeloCity Berlin pausiert: Radrennen für 2025 und 2026 abgesagt!

VeloCity Berlin pausiert 2025 und 2026. Hohe Kosten und Sicherheit im Fokus. Zukunft des Radrennens unsicher.
VeloCity Berlin pausiert 2025 und 2026. Hohe Kosten und Sicherheit im Fokus. Zukunft des Radrennens unsicher. (Symbolbild/NAG)

In Berlin wird es in den kommenden beiden Jahren keinen VeloCity-Radsportevent geben. Der Veranstalter SCC hat beschlossen, die beliebte Veranstaltung für 2025 und 2026 auszusetzen. Dies wurde von SCC-Geschäftsführer Jürgen Lock in einer heutigen Pressemeldung bekanntgegeben. Er erklärte, dass die Organisation nun die enormen Kosten für Sicherheit und Straßensperrungen bewerten wird. Bereits in diesem Jahr verzeichnete das Event mit 6.680 Teilnehmern einen Rekord, was die Entscheidung umso überraschender macht, wie rbb24 berichtete.

Hohe Kosten und Unsicherheiten

Der VeloCity, der 2008 als Velothon ins Leben gerufen wurde, war in den letzten Jahren bereits von Herausforderungen betroffen. 2019 fiel die Veranstaltung aufgrund von Spannungen über die Lizenzvergabe aus, und die Premiere der umbenannten Ausgabe musste gleich zweimal wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Die letzten drei Ausgaben zwischen 2022 und 2024, die trotz aller Schwierigkeiten äußerst beliebt waren mit Teilnehmerzahlen zwischen 6.000 und 7.000, konnten nicht an die Rekordzahlen von 2012 anknüpfen, als über 12.000 Radfahrer durch die Straßen Berlins fuhren. Radsport-News schilderte, dass zusätzliche Attraktivität durch ein UCI-1.1-Rennen geschaffen wurde, das jedoch seit 2016 nicht mehr stattfindet.

Die Entscheidung zur Pause lässt viele Fragen offen. Lock betonte, dass der SCC nach Lösungen suchen möchte, um das Event in Zukunft wieder realisierbar zu machen, ohne die Interessen der Stadt zu gefährden. Die Absage des VeloCity markiert nie dagewesene Zeiten für das populäre Radsportereignis, und die Hoffnung bleibt, dass es bald eine Rückkehr in gewohnter Form geben kann, sollte sich die finanzielle Lage stabilisieren.

Details
Quellen