Vielseitige Kunst: Kulturforum Pampin eröffnet zweiten Teil der Pampinale am 28. Juli

Die Kunstszene in Deutschland brummt und neue Ausstellungen locken Kunstliebhaber aus nah und fern an. In Pampin, einem idyllischen Ort zwischen Berlin und Hamburg, wird am 28. Juli der zweite Teil der diesjährigen Pampinale eröffnet. Ein Highlight sind die musikalisch-experimentellen Darbietungen der Klangkünstlerin Martina Detjen, die um 12 und 15 Uhr stattfinden. Zudem werden Führungen um 11.30 und 14.30 Uhr angeboten, um den Besuchern einen tieferen Einblick in die Kunstwerke zu ermöglichen.

Ausstellung in Pampin ehrt auch verstorbenen Künstler

Auch in der Kunsthalle von Pampin gibt es eine besondere Ausstellung zu bewundern. Diese ist eine Hommage an den vielseitigen Künstler Bernhard G. Lehmann, der im Jahr 2021 verstarb. Seine Werke, sowie die Arbeiten seiner Künstlerfreunde Tina Schwichtenberg, Peter Rathmann und Josep Vallribera, schmücken die Ausstellung und geben den Betrachtern einen Einblick in die Vielfalt der modernen Kunstszene.

Ein besonderes Highlight sind die urbanen Exkursionen des Fotografen Peter Rathmann, der mit seinen Bildern die Unwirtlichkeit der Städte und deren architektonischen Besonderheiten aus aller Welt einfängt. Seine Fotografien strahlen eine einzigartige Ästhetik aus und regen zum Nachdenken an.

Auch Konzeptkünstlerin Tina Schwichtenberg zeigt mit ihrer Installation „Sag mir, wo die Blumen blühen“ gesellschaftliche Tendenzen auf und verdeutlicht die Dialektik von Krieg und Frieden auf einfache und dennoch eindringliche Weise. Darüber hinaus zeigt der spanische Künstler Josep Vallribera mit seinen Werken verborgene Strukturen existentieller Gefahren auf und regt zum Nachdenken an.

Zur Vernissage am 13. Juli spielt Eardrops

Nicht nur in Pampin, sondern auch im benachbarten Wohnhaus von Herbert Hundrich wird Kunst zelebriert. Am 13. Juli um 15 Uhr eröffnet er sein Ausstellungsprojekt zum Thema „Guten Morgen Welt 2024“, welches Werke von 39 internationalen Künstlern präsentiert. Die Ausstellung soll den Betrachtern einen neuen Blick auf die Welt ermöglichen und zum Nachdenken anregen.

Das Eröffnungskonzert am 13. Juli wird von Eardrops, bestehend aus Sascha Stadlmeier aus Augsburg und Claus Menneske aus Kopenhagen, gegeben. Die experimentellen Musiker eröffnen damit ihre Deutschland-Tournee und versprechen ein unvergessliches Konzerterlebnis für alle Kunst- und Musikliebhaber.

Sonderausstellung im Karower Meiler

Auch im Naturparkzentrum Karower Meiler gibt es eine sehenswerte Sonderausstellung zu entdecken. Die Künstlerin Frauke Frahm präsentiert Collagen und Malerei, die von ihren Erlebnissen und Eindrücken auf Reisen und im Alltag inspiriert sind. Die Ausstellung läuft bis Ende August und ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, sodass Kunstinteressierte genügend Zeit haben, die faszinierenden Werke zu bewundern.

NAG