Vorsicht, Betrüger stehen vor der Tür: Gewinnspiele entpuppen sich als Falle!

Cyberkriminelle zielen verstärkt auf Action-Kunden ab, indem sie betrügerische Gewinnspiele inszenieren. Seien Sie vorsichtig!
Cyberkriminelle zielen verstärkt auf Action-Kunden ab, indem sie betrügerische Gewinnspiele inszenieren. Seien Sie vorsichtig! (Symbolbild/NAG)

Die Welt der Schnäppchen ist nicht nur verlockend, sondern auch gefährlich! Kriminelle machen sich gezielt daran, ahnungslose Verbraucher in die Falle zu locken. Jüngsten Berichten zufolge, darunter auch von Berlin Live, geraten Kunden des Discounters Action ins Visier sogenannter Cyberkrimineller. Ein vermeintliches Gewinnspiel, das auf der Facebook-Seite „Action Fans“ veröffentlicht wurde, versprach einen Einkaufsgutschein als Überraschungspreis. Doch letztendlich blieben die Teilnehmer mit leeren Händen und ihren persönlichen Daten zurück.

Wie sich herausstellt, handelte es sich um ein Fake-Gewinnspiel, das darauf abzielte, Nutzer zu vermeintlichen „Rätseln“ zu verleiten. Wer die richtige Zahl in einem schwarz-weiß gestreiften Bild erraten konnte, wurde aufgefordert, persönliche Informationen preiszugeben. Insgesamt erhielt der betrügerische Beitrag über 300 Kommentare von potenziellen Opfern und wurde über 70 Mal geliked. Investigative Journalisten deckten auf, dass Nutzer bald dazu gedrängt werden, ihre Wohnorte und weitere private Informationen preiszugeben, was letztlich zu unerwünschten Werbemails führen könnte.

Betrugsmaschen am Telefon

Das Bundeskriminalamt (BKA) warnt vor einer weiteren, ähnlichen Betrugsmasche, die vor allem ältere Menschen betrifft. Die Täter geben sich am Telefon als Rechtsanwälte oder Notare aus und informieren die Angerufenen über einen angeblichen Gewinn, der nur ausgezahlt werden kann, wenn zuvor Gebühren entrichtet werden. Diese rufen immer wieder an und setzen ihre Opfer unter Druck, auch nachdem bereits Geld überwiesen wurde. Selbst in finanzieller Not sollen die Betroffenen dazu gebracht werden, Kredite aufzunehmen, um die geforderten Zahlungen leisten zu können. Diese Methoden verdeutlichen, wie perfide und facettenreich die Kriminalität in diesen Bereichen ist, und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Verbraucher dar.

Die Kampagnen zur Aufklärung der Bevölkerung über solche Betrugsmaschen sind wichtiger denn je. Besonders aufmerksame Verbraucher können helfen, andere vor den gängigen Tricks der Betrüger zu schützen. Mit wachsamem Verhalten lassen sich solche Betrugsversuche möglicherweise schon im Keim ersticken!

Details
Quellen