Weihnachtseinkäufe: So vermeiden Sie lange Schlangen in den Supermärkten!

Vor Weihnachten droht großer Andrang in Supermärkten. Tipps für stressfreies Einkaufen bei Aldi, Edeka & Kaufland.
Vor Weihnachten droht großer Andrang in Supermärkten. Tipps für stressfreies Einkaufen bei Aldi, Edeka & Kaufland. (Symbolbild/NAG)

Die Vorweihnachtszeit bringt in Deutschland wieder den gewohnten Andrang in den Supermärkten mit sich. Neben Aldi, Edeka und Kaufland rechnen Einzelhändler mit massiven Schlangen an den Kassen, besonders in den letzten Tagen vor Weihnachten. In den kommenden Tagen, insbesondere am 23. Dezember, der ein Sonntag ist, wird erwartet, dass die Märkte überfüllt sein werden. Wie Berlin Live berichtet, ist es ratsam, frühzeitig und vorzugsweise in der Woche, die vom 16. bis 21. Dezember reicht, einzukaufen, um langen Wartezeiten zu entgehen.

Hochbetrieb und Einkaufstipps

Die meisten Kunden sollten Stoßzeiten meiden, die sich in den frühen Morgenstunden, zur Mittagszeit und am späten Nachmittag konzentrieren. Der Vormittag und der frühe Nachmittag könnten hingegen entspannendere Einkaufsmöglichkeiten bieten. Außerdem haben viele Märkte auch am Heiligabend bis 14 Uhr geöffnet, doch sind diese Tage meist die überfülltesten. Kunden, die auf die Ansagen der Einzelhändler achten, können sich einige Mühen ersparen und die Feiertage entspannter genießen.

Interessant ist, dass laut Statista die Ansprüche und Einkaufsgewohnheiten der Kunden je nach Markt unterschiedlich sind. Edeka, gemeinsam mit REWE, führt die Liste der größten Supermärkte in Deutschland an, während Discounter wie Aldi vorrangig nach Preis-Leistungs-Verhältnis von ihren Kunden bewertet werden. Zudem zeigt sich, dass Männer häufiger als Frauen in diesen Märkten einkaufen, und dass das Markenbewusstsein bei verschiedenen Käufergruppen stark variiert. Die Untersuchung der demographischen und wertorientierten Unterschiede liefert wertvolle Einblicke für Einzelhändler zur Optimierung ihres Angebots.

Details
Quellen