Wirtschaftsminister fordert schnelle Umsetzung des Wachstumspakets
Wachstumspaket zur Stärkung der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg
In den letzten Monaten hat die Ampel-Koalition Maßnahmen beschlossen, die dazu dienen sollen, der Wirtschaft neuen Schwung zu verleihen. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) begrüßt diese Maßnahmen als positive Impulse für Unternehmen und Bürger, drängt aber auf eine zügige Umsetzung durch den Bund.
Minister betont die Bedeutung schneller gesetzlicher Änderungen
Steinbach hebt hervor, dass viele der vorgeschlagenen Instrumente noch gesetzliche Änderungen erfordern. Er fordert die Bundesregierung auf, die nötigen Schritte zeitnah einzuleiten, damit das Wachstumspaket nach der Sommerpause zügig durch den parlamentarischen Prozess gehen kann. Besonders die mittelständische Wirtschaft soll noch in diesem Jahr von den Maßnahmen profitieren können.
Angesichts der Prognose eines nur geringen Wirtschaftswachstums in Deutschland für das laufende Jahr, werden umfangreiche Entlastungsmaßnahmen ergriffen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Das vereinbarte Wachstumspaket soll im kommenden Jahr zu einem zusätzlichen Wachstum von über einem halben Prozent führen und somit zusätzliche 26 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung ermöglichen.
Geplante Maßnahmen wie beschleunigte Abschreibungen von Investitionen und eine verbesserte Forschungszulage sollen die Wirtschaft stärken. Obwohl die Brandenburger Wirtschaft bisher über dem Bundesdurchschnitt gewachsen ist, spürt auch sie die allgemeine Abkühlung.
Steinbach betont, dass die vorgeschlagenen Finanzierungsinstrumente notwendige Investitionen in der Wirtschaft unterstützen werden. Zudem soll das Thema Bürokratieabbau durch gezielte Maßnahmen angegangen werden.
– NAG