Wohnungspreise in Bremen steigen deutlich: Mieten um 6,3 Prozent geklettert!

Steigende Mieten treffen auch Bremen schwer

Bremen – Die aktuelle Analyse von „immowelt.de“ zeigt, dass die Mieten in Bremen innerhalb eines Jahres um 6,3 Prozent gestiegen sind. Dieser Anstieg übertrifft sogar die Zuwächse in München und Berlin. Der Quadratmeterpreis bei Neuvermietungen erhöhte sich von 10,28 Euro auf 10,93 Euro. Diese Entwicklung ist auf die stark gestiegene Nachfrage und den Mangel an bezahlbarem Wohnraum zurückzuführen.

Sogar teuerste Städte sind betroffen

Besonders Städte wie Bremen, die bisher ein moderates Preisniveau hatten, sind von den steigenden Mieten betroffen. Hier gibt es noch genügend Raum für weitere Preiserhöhungen im Vergleich zu teuren Metropolen wie München und Berlin.

Aber auch in anderen Städten steigen die Mieten deutlich an: Essen (plus 5,5 Prozent), Duisburg (plus 5,0 Prozent), Dortmund und Hamburg (jeweils plus 4,6 Prozent). Die Mieten in Berlin stiegen um 3,6 Prozent auf 13,03 Euro pro Quadratmeter. München bleibt weiterhin Spitzenreiter mit 18,12 Euro pro Quadratmeter (plus 3,6 Prozent).

Ein Sprecher von „Immowelt“ erklärt: „Besonders in Großstädten hat die Bautätigkeit stark abgenommen, was zu einem Mangel an neuen, bezahlbaren Wohnungen führt und die Preise für Bestandswohnungen weiter in die Höhe treibt.“

Die erhobenen Daten basieren auf den angebotenen Mieten in 15 deutschen Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern. Betrachtet wurden die Quadratmeterpreise für Bestandswohnungen (60 Quadratmeter, 2 Zimmer, 1. und 2. Stockwerk, Baujahr 1990er-Jahre) zum 1. Juli 2023 und 2024.

NAG