Zoo Berlin: Deutschlands beliebtester Zoo im internationalen Vergleich!

Der Zoologische Garten Berlin, als einer der ältesten und artenreichsten Zoos der Welt, erfreut sich großer Beliebtheit bei den Besuchern. Im vergangenen Jahr strömten beeindruckende 3,85 Millionen Menschen in die Anlage, um die rund 20.000 Tiere aus mehr als 1000 Arten zu bestaunen. Aktuell erregt eine Rangliste der Touristikwebsite „Tripadvisor“ Aufsehen, die den Zoo als den am besten gerankten Zoo Deutschlands ausweist. Mit einer ausgezeichneten Gesamtbewertung von 4,5 von 5 möglichen Punkten, basierend auf über 9.000 Bewertungen, ist das Ergebnis zweifelsohne bemerkenswert. Ein Besucher schwärmt: „Wir hatten zu keinem Zeitpunkt Langeweile“ und hebt die freundlichen Mitarbeiter am Einlass hervor, die den ersten Eindruck zusätzlich positiv prägten, wie Berlin Live berichtet.
Europäische Konkurrenz
Obwohl der Zoo Berlin in Deutschland führend ist, muss er sich auf europäischer Ebene platzieren. Hier belegt die Einrichtung nur den 13. Platz, während die besten Rankings von Betrieben in Valencia, Teneriffa und Lissabon eingenommen werden, die deutlich höhere Bewertungen erzielen. Der Zoo in Lissabon, das Oceanário, führt die Liste an, gefolgt vom Loro Parque und dem Ozeaneum in Valencia. Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass der Zoo Berlin, trotz seiner großen Anziehungskraft, internationalen Vergleichsmaßstäben nicht ganz gerecht wird.
Der Zoo verfügt über eine Fläche von 33 Hektar und wurde am 1. August 1844 eröffnet. In den letzten Jahren hat der Zoo Berlin viele bauliche Verbesserungen und Tierpflegeprojekte durchgeführt. Zu den herausragenden Attraktionen gehören das einzigartige Aquarium, das größte öffentlich zugängliche Schauaquarium Europas, sowie spezielle Tierhäuser, die nach den Lebensräumen der Tiere gestaltet sind, berichtet Wikipedia. Der Zoo spielt nicht nur eine wichtige Rolle im Bereich der Unterhaltung, sondern leistet auch einen Beitrag zu Artenschutz- und Bildungsprojekten. Trotz der großen Besucherzahlen und der hohen Bewertungen bleibt die Herausforderung bestehen, international im Wettbewerb um die besten Zoos weiter zu wachsen.
Details | |
---|---|
Quellen |