Bahnarbeiten am Schwörmontag: Was bedeuten die Sperrungen für Ulmer Fahrgäste?
Neue Regelungen für Zugverkehr am Schwörmontag in Ulm
Am Wochenende rund um den Schwörmontag steht Ulm vor einer Herausforderung, da die Deutsche Bahn umfangreiche Arbeiten am Hauptbahnhof plant. Diese könnten sich auf Feiernde auswirken, die von außerhalb anreisen, um das Schwörkonzert oder das Nabada zu besuchen. Doch es gibt Neuigkeiten.
Umfassende Arbeiten am Hauptbahnhof
Laut der Deutschen Bahn werden die Gleise 1 und 2 sowie der Bayerische Bahnhof vom 18. Juli, 4:00 Uhr bis zum 24. Juli, 4:00 Uhr gesperrt sein. Die Instandhaltungsarbeiten an den Weichen sind dringend erforderlich und erfordern hochspezialisierte Fachkräfte. Eine Verschiebung der Arbeiten würde zu erheblichen Einschränkungen für die Fahrgäste führen.
Verbesserte Zugverbindungen für Schwörmontag
Die Deutsche Bahn hat sich jedoch mit anderen Eisenbahnunternehmen abgestimmt, um den Nahverkehr so reibungslos wie möglich zu gestalten. Etwa zwei Drittel der Nahverkehrszüge sollen regulär verkehren, ergänzt durch Schienenersatzverkehr mit Bussen.
Zusätzliche Fahrten im Nahverkehr
Es wurden Ersatzfahrpläne für verschiedene Verbindungen angekündigt, darunter:
IRE 200 Ulm–Wendlingen (Neckar)
Busse werden die Züge während des gesamten Zeitraums ersetzen, mit stündlichen Abfahrten ab Ulm Hauptbahnhof.
RS 2/21 Ulm–Biberach (darunter auch Laupheim)
Von Montag bis Mittwoch werden die Züge durch Busse ersetzt, die im 15- bis 30-Minuten-Takt fahren.
IRE/RE 3 Ulm–Lindau und RE 5 Ulm–Friedrichshafen
An Schwörmontag und Mittwoch sind mindestens stündliche Verbindungen geplant, mit zusätzlichen Busfahrten an anderen Tagen.
RS 7/71 Ulm–Memmingen/Weißenhorn
Nur vereinzelte Züge zwischen Ulm Hauptbahnhof und Neu-Ulm werden ausfallen.
Zusätzliche Züge für Schwörmontag
Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) plant einen zusätzlichen Zug der Regio-S-Bahn-Linie RS 3 ab Ulm Hauptbahnhof um 23:10 Uhr nach Ehingen (Donau). Auch auf der Brenzbahn sind zusätzliche Züge geplant, um die Kapazitäten zu verdoppeln.
Anpassungen im Fernverkehr
Im Fernverkehr werden das Zugpaar ICE 118/119 zwischen Lindau und Berlin sowie der Railjet 890/897 entfallen. Die Bahn empfiehlt, mehr Zeit einzuplanen und sich vorab über mögliche Änderungen zu informieren.
– NAG