Preispolitik auf dem Kinder- und Heimatfest: Diskussion um Getränkepreise entflammt
Das Kinder– und Heimatfest in Laupheim ist jedes Jahr ein Höhepunkt für die gesamte Gemeinde. Dieses Jahr waren viele Hundert Kinder aus den Schulen bei den Umzügen am Sonntag und Montag in farbenfrohen Kostümen vertreten. Als Dank erhielten sie Gutscheine für ein kleines Süßgetränk oder Wasser im Wert von 3,20 Euro. Doch besonders der Preis für eine halbe Liter Apfelschorle für 4,50 Euro stieß bei einigen Eltern sauer auf.
Festwirt Michael Hahn verteidigt die Preisgestaltung und verweist auf die zahlreichen Kosten, die mit der Organisation des Kinder- und Heimatfestes einhergehen. Unter anderem führt er Zeltmieten, Infrastruktur, Personal und Sicherheitsmaßnahmen an, die berücksichtigt werden müssen. Dennoch betont er, dass für jeden Geldbeutel etwas geboten wird und das Fest ein besonderer Anlass sei, um sich etwas zu gönnen.
Obwohl der Heimatfestverein darum bemüht ist, die Preise im Rahmen zu halten, wurde die Diskussion in der Stadt aufmerksam verfolgt. Der Vorsitzende, Ralf Aubele, verspricht daher, die Situation zu überdenken und mögliche Anpassungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass das Fest weiterhin ein Kinderfest bleibt.
In Anbetracht der Debatte um die Preisgestaltung haben sich auch die Vereine der Hasengrube Gedanken gemacht. Bereits im Vorfeld haben sie auf Instagram ein spezielles Familiengetränk für 1,50 Euro angekündigt und so eine alternative Option geschaffen, die besonders familienfreundlich ist. Diese Initiative zeigt, dass die Gemeinde zusammensteht und bestrebt ist, das Fest für alle zugänglich zu machen.