Diebstahl auf Baustelle in Bielefeld: Polizei bittet um Hinweise

Einbruch auf Baustelle in Bielefeld: Sicherheitsmaßnahmen erhalten neue Bedeutung

MK / Bielefeld – In der Nacht zum Montag, den 29. Juli 2024, geschah ein Vorfall auf einer Baustelle an der Friedrich-Ebert-Straße, der sowohl die Anwohner als auch die Sicherheitsdienste alarmiert. Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens bemerkte gegen 22:50 Uhr ungewöhnliche Aktivitäten, die sich schnell als Einbruch herausstellten.

Ungewöhnlicher Vorfall auf der Baustelle

Auf der Baustelle eines Geschäftsgebäudes, das an die Kavalleriestraße grenzt, wurde der Aufsichtsperson ein offenes Zugangstor zur Umzäunung der Baustelle deutlich. Bei einer näheren Inspektion entdeckte der Mitarbeiter drei Personen, die auffällig versuchten, Gegenstände über den Bauzaun zu werfen und selbst auf diesen zu klettern. Das Diebes Trio flüchtete mit einem Koffer und einem Kabel, während der Sicherheitsmitarbeiter keine weiteren Informationen über das Diebesgut geben konnte.

Die Täter im Fokus

Die Beschreibung der Tatverdächtigen könnte für die Ermittlungen der Polizei von Bedeutung sein. Die Frau und die beiden Männer trugen dunkle Kleidung und hatten Kapuzenpullover an. Besonders auffällig war, dass einer der Männer weiße Schuhe trug. Diese Details könnten entscheidend sein, um mögliche Verbindungen zu anderen Straftaten in der Region zu ziehen.

Wichtige Rolle der Sicherheitsdienste

Der Vorfall unterstreicht die essentielle Rolle, die Sicherheitsdienste in der Prävention von Einbrüchen spielen. In einer Zeit, in der die Zahlen von Einbrüchen in Gewerbeimmobilien in städtischen Gebieten steigen, ist eine ständige Überwachung immer wichtiger. Anwohner und Geschäftsinhaber werden aufgefordert, ihre eigenen Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern.

Aufruf zur Mithilfe

Die Polizei in Bielefeld hat die Bevölkerung um Mithilfe gebeten. Hinweise auf die tatverdächtigen Personen oder ungewöhnliche Aktivitäten in der Gegend können wertvolle Informationen liefern. Die Bürger sind eingeladen, sich unter der Nummer 0521/545-0 zu melden, falls sie etwas Verdächtiges bemerken.

Durch die Zusammenarbeit von Sicherheitsdiensten und der Bevölkerung kann die Sicherheit im Stadtgebiet verbessert und potenziellen Einbrechern das Handwerk gelegt werden.

NAG