Starkregen und Gewitter: Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe betroffen
In Ostwestfalen-Lippe haben starke Gewitter in den Abendstunden für weitreichende Überschwemmungen gesorgt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte bereits am Donnerstagabend eindringlich vor heftigen Regenfällen gewarnt, die bis zu 25 Liter pro Quadratmeter in nur einer Stunde bringen sollten. Diese Wetterlage hat nicht nur in Bielefeld, sondern auch in den umliegenden Kreisen wie Herford, Lippe und Gütersloh für ein hohes Maß an Einsätzen der Feuerwehr gesorgt.
Bielefeld: Verkehr stark beeinträchtigt
In Bielefeld begann der heftige Regen gegen 18 Uhr und führte schnell zu massiven Schwierigkeiten im Straßenverkehr. Auf der Brackweder Straße stand das Wasser an der Ecke Buschkamp bereits kniehoch, während die Feuerwehr in Senne gefordert war, um Wasser abzupumpen. Insgesamt kam es zu über 40 Einsätzen in einem Zeitraum von nur zwei Stunden, vor allem im Bielefelder Süden, als der Regen allmählich nachließ.
Schwere Schäden im Kreis Höxter
Die Nacht zu Freitag brachte im Kreis Höxter besonders massive Unwetterschäden mit sich, wo die Feuerwehr 140 Einsätze verzeichnete. Der Ort Borgentreich-Bühne wurde besonders hart getroffen, und die Aufräumarbeiten dauerten am Freitagmorgen an. Die B252 in Brakel-Rheder blieb aufgrund von Schlamm und Geröll auf der Straße gesperrt, während die Nordwestbahn von massiven Einschränkungen berichtete. Auch Zugausfälle beim RB84 und RB85 waren die Folge der Überschwemmungen.
Leopoldstal: Anwohner im Wasser
Besonders dramatisch war die Situation im Ort Leopoldstal, der zu Horn-Bad Meinberg gehört. Hier standen Anwohner am Abend hüfttief im Wasser, und viele konnten nur mit Gummistiefeln über die Straßen gelangen. Das Wasser drückte von den Feldern in die Wohnungen und Straßen, was die Lage für die Betroffenen erschwerte.
Keine schweren Personenschäden zu verzeichnen
Trotz der erheblichen Schäden in den betroffenen Gebieten gab es laut der Landesleitstelle in Düsseldorf keine herausragenden Einsatzlagen oder Personenschäden zu berichten. Die Warnungen der Wetterdienste und der Bevölkerungsschutz trugen dazu bei, dass ernsthafte Verletzungen vermutlich vermieden wurden.
Wetterausblick für das Wochenende
Die Gewitter haben sich in der Nacht zum Freitag weitgehend verzogen. Das Wochenende wird laut DWD warm, jedoch unbeständig, mit Temperaturen zwischen 21 und 25 Grad. Es könnten örtlich Gewitter auftreten, besonders am Samstag, während Sonntag teilweise trocken bleiben soll. Vorhersagen deuten darauf hin, dass die Nacht zum Montag voraussichtlich niederschlagsfrei verläuft.
Insgesamt zeigt diese Wetterlage die Verletzlichkeit vieler Gemeinden in Ostwestfalen-Lippe gegenüber extremen Wettereignissen. Die aktuellen Herausforderungen erfordern ein schnelles Handeln sowie langfristige Strategien zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Region.
– NAG