Alter Krater in Australien: Wissenschaftler entdecken Erdgeschichte!
Yarrabubba, Western Australia, Australien - Eine bemerkenswerte Entdeckung australischer Wissenschaftler hat das Wissen über die frühe Erdgeschichte revolutioniert. In der Region Pilbara wurde der älteste bekannte Einschlagkrater der Erde identifiziert, der etwa 3,5 Milliarden Jahre alt ist. Dies berichtete die Focus. Die Entdeckung erfolgte durch ein gemeinsames Team der Curtin University und des Geological Survey of Western Australia.
Der Krater wurde anhand von „Shatter Cones“ festgestellt, die unter extremen Druckbedingungen entstehen. „Auf Grundlage unserer Ergebnisse können wir sagen, dass dies der älteste bekannte Krater der Erde ist“, äußerte sich Geologe Tim Johnson. Zuvor galt der Yarrabubba-Krater, der im nördlichen Yilgarn Craton in Westaustralien liegt, als der älteste mit einem Alter von 2,229 Milliarden Jahren. Der Yarrabubba-Krater könnte jedoch vor dem jetzt entdeckten Krater entstanden sein. Der ursprüngliche Rand des Yarrabubba-Kraters ist mittlerweile erodiert und daher nicht mehr sichtbar.
Die Bedeutung der Entdeckung
Einschlagkrater sind bedeutende Beweise für die Kollisionen zwischen der Erde und extraterrestrischen Objekten. Die Entdeckung des ältesten Kraters könnte nicht nur die geologische Geschichte beeinflussen, sondern auch Aufschluss über die Bildung von Kratonen geben, den stabilen Grundstrukturen der Kontinente. Der neue Krater entstand in einer turbulenten Phase der Erdgeschichte, als Kollisionen mit Meteoriten und anderen Himmelskörpern häufig waren.
Zusätzlich zu den neu entdeckten Informationen über den ältesten Krater wurden auch fünf der bekanntesten Einschlagkrater der Erde benannt:
Krater | Ort | Durchmesser | Alter |
---|---|---|---|
Barringer-Krater (Meteor Crater) | Arizona, USA | 1,2 km | ca. 50.000 Jahre |
Chicxulub-Krater | Mexiko | 180 km | ca. 66 Millionen Jahre |
Vredefort-Krater | Südafrika | 300 km | vor ca. 2 Milliarden Jahren |
Manicouagan-Krater | Quebec, Kanada | 100 km | vor ca. 214 Millionen Jahren |
Tunguska-Ereignis | Sibirien | — | 30. Juni 1908 |
Der Yarrabubba-Krater, der jetzt als ältester bekannten Impaktstruktur gilt, ist vor etwa 2,229 Milliarden Jahren entstanden und wurde im Detail durch geophysikalische Daten und die Analyse von Quarz und Granit belegt. Solche Einschlagstrukturen bieten unschätzbare Einblicke in die geologische Geschichte der Erde und die Wechselwirkungen zwischen unserem Planeten und dem Kosmos, wie auf der Seite Geologyscience hervorgehoben wird.
Die Erforschung dieser Krater trägt dazu bei, das Verständnis über die Entwicklung der Erde und ihre Landschaftsformen zu vertiefen, während sie gleichzeitig die faszinierende Geschichte des Lebens auf unserem Planeten erhellt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Yarrabubba, Western Australia, Australien |
Quellen |