Internationale Winter School in Ingolstadt: Kreative Hotelideen getestet!

Ingolstadt, Deutschland - Ingolstadt, 10. März 2025 – An der Katholischen Universität (KU) fand die diesjährige Winter School statt, die sich auf internationale Hotelsimulationen konzentrierte. Organisiert von Prof. Dr. Harald Pechlaner, der den Lehrstuhl für Tourismus innehat und das Zentrum für Entrepreneurship leitet, bot die Veranstaltung Studierenden die Möglichkeit, innovative Hotelkonzepte zu entwickeln und auszuprobieren. Die Management-Simulation verfolgt einen transdisziplinären Lehr- und Lernansatz und bringt Teilnehmende aus Deutschland, Polen, Estland, Italien, Frankreich, Slowakei und dem Vereinigten Königreich zusammen, um ihre Ideen zu präsentieren.

Felix Hiemeyer unterstrich den Fokus der Winter School auf die Entwicklung von Soft Skills wie interkulturelle Kommunikation, Teamführung und Kreativität. Kerstin Haag ergänzte, dass die Teams nicht nur kreative Konzepte entwickeln, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln. In diesem Jahr wurde die Management-Simulation digital über die E-Learning-Plattform ILIAS abgebildet, was den Studierenden ermöglichte, fiktive Webseiten zu erstellen und über die Social-Media-Plattform „INGA“ zu kommunizieren. Darüber hinaus waren Studierende des Media-Teams „Ingolstadt Insights“ aktiv in die Veranstaltung eingebunden.

Praxisorientierte Bildung und internationale Kooperation

Die Winter School verbindet internationalen akademischen Austausch mit praxisorientierter Bildung. Coaches von anderen Universitäten unterstützen die Studierenden bei der Verdeutlichung der Auswirkungen wirtschaftlicher Entscheidungen. Dinisa Kandasamy betonte die kreative Förderung, die durch diese Plattform ermöglicht wird. Teilnehmende aus verschiedenen Studienrichtungen wie Tourismus, Management, Data Science, Journalismus und internationale Beziehungen trugen zur Diversität der Ideen und Lösungsansätze bei.

Das Programm umfasste besondere Sessions, darunter eine Messe zur Präsentation der entwickelten Hotels sowie eine Modenschau. Ein zusätzliches Rahmenprogramm erlaubte es den Studierenden, Ingolstadt als touristische Destination und Lebensraum zu erkunden, was die praktische Relevanz der theoretischen Inhalte unterstrich.

Integration europäischer Hochschulallianzen

Die Winter School steht im Kontext einer breiteren Diskussion über die Entwicklung gemeinsamer Curricula in europäischen Hochschulallianzen, wie im Bericht von hochschulforumdigitalisierung.de dargelegt. Allianzen stellen komplexe Meta-Organisationen dar, die vor Herausforderungen bei der Zusammenarbeit stehen. Vijge und Brose betonen die Notwendigkeit einer gemeinsamen Vision und das Engagement aller Beteiligten für flexible, integrative Bildungsangebote. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, ist es entscheidend, Zeit in die Zusammenarbeit zu investieren und Verantwortung zu teilen.

Ähnlich wie bei der Winter School ist Offenheit, Toleranz und Verhandlungsgeschick unerlässlich für die erfolgreiche Entwicklung gemeinsamer Bildungsangebote. Es ist wichtig, dass Studierende die Ressourcen eines europäischen Hochschulnetzwerks nutzen können, was jedoch durch unterschiedliche nationale Systeme erschwert wird. Laut Hoffmeister bestehen zusätzlich Herausforderungen durch unterschiedliche Studiengebührmodelle und Verwaltungssysteme in verschiedenen Ländern. Die Definition der kooperativen Curriculumentwicklung ist breit gefasst, was die Vielfalt der Allianzen widerspiegelt und aufzeigt, dass Kooperation nicht nur innerhalb der Allianzen, sondern auch zwischen ihnen von Bedeutung ist.

Insgesamt zeigt die Winter School, wie durch internationale Zusammenarbeit und praxisnahe Bildungskonzepte die Studierenden nicht nur auf das Berufsleben vorbereitet werden, sondern auch ihre interkulturellen Kompetenzen und Teamfähigkeiten stärken können, was in einer zunehmend globalisierten Welt unerlässlich ist.

Für weitere Informationen zur Winter School und ihrer Durchführung besuchen Sie bitte KU.de. Originäre Informationen über die Herausforderungen und Möglichkeiten europäischer Hochschulallianzen finden Sie unter hochschulforumdigitalisierung.de.

Details
Ort Ingolstadt, Deutschland
Quellen