Jugend im Landkreis München: Wünsch dir was! Befragung gestartet!
Pullach, Deutschland - Am 12. März 2025 fand ein Pressegespräch im Pullacher Jugendzentrum freiraum² statt, in dem die Jugendbefragung des Kreisjugendrings München-Land (KJR) präsentiert wurde. Anwesend waren KJR-Geschäftsführer Marcus Fink, Projektleiterin Blandine Ehrl, Pullachs Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund, KJR-Vorsitzender Daniel Gögelein sowie Schirmherr Christoph Göbel. Diese Befragung unter der Schirmherrschaft von Landrat Christoph Göbel ist bereits die dritte ihrer Art und läuft bis zum 31. März 2025.
Die Umfrage richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 27 Jahren im Landkreis München, wo 30 % der Bevölkerung unter 27 Jahren alt sind. Ziel der Befragung ist es, Einblicke in die Wünsche, Bedürfnisse und Perspektiven der jungen Menschen zu gewinnen, insbesondere in Bezug auf Freizeitaktivitäten, Wohnort und Bildung.
Beteiligung als wichtiges Instrument
Die Umfrage gilt als essentielles Werkzeug zur Förderung der Jugendbeteiligung. Um an der anonymen Umfrage teilzunehmen, benötigen die Befragten etwa 20 Minuten ihrer Zeit. Zudem gibt es ein Gewinnspiel, bei dem attraktive Preise auf die Teilnehmer warten. Dazu gehören Ausflüge in die Bavaria Filmstadt, zur Rätselstadtrallye bei Your City Quest, in den Wildfreizeitpark und den Waldseilgarten Oberreith sowie Preise wie ein Apple iPad, ein Jahresabo für Spotify oder YouTube Premium, Tickets für das Oben ohne Open Air Musikfestival und Gutscheine für einen Fahrsicherheitstraining des ADAC.
Die bereits laufende Befragung könnte als Vorbild für weitere Beteiligungsinitiativen auf lokaler bis bundesweiter Ebene dienen. Denn die Bedeutung einer aktiven Jugendbeteiligung wird auch auf politischer Ebene immer deutlicher. So unterstützt beispielsweise die Interministerielle Arbeitsgruppe Jugend die Jugendstrategie der Bundesregierung. Laut standards.jugendbeteiligung.de wird die Beteiligung junger Menschen oftmals als konsultativ, statt entscheidungsgebend wahrgenommen, was ihrer Selbstwirksamkeit nicht immer gerecht wird.
Die Zukunft der Jugendbeteiligung
Um die Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen stetig zu verbessern, ist es entscheidend, Transparenz über die Einflusschancen und Grenzen von Beteiligungsverfahren zu schaffen. Dabei spielt auch eine jugendgerechte Kommunikation eine wesentliche Rolle, um das dialogorientierte Miteinander zu fördern. Die Diskussion über Qualitätsstandards im Bereich der Jugendbeteiligung ist relevant, um auch die Beteiligung im Landkreis München zukunftsfähig zu gestalten.
Weitere Informationen zur Jugendbefragung finden Interessierte auf der Website des KJR, wo auch die Details zu den Themenbereichen der Befragung sowie die Teilnahmebedingungen zu finden sind: kjr-ml.de.
Letzten Endes trägt die Jugendbeteiligung nicht nur zur Verbesserung des Lebens der jungen Menschen im Landkreis München bei, sondern auch zur politischen Beteiligung von Jugendlichen auf Bundesebene. Initiativen wie diese sind entscheidend, um die Stimme der Jugend in Entscheidungsprozesse einzubeziehen und die Rahmenbedingungen für eine aktive Teilhabe zu schaffen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Pullach, Deutschland |
Quellen |